AT1-Rezeptorblockade (2012. x, 244 S. X, 244 S. 244 mm)

個数:

AT1-Rezeptorblockade (2012. x, 244 S. X, 244 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642937026

Full Description

ATj-Rezeptorantagonisten sind eine Substanzklasse, die ähnlich wie die ACE-Hemmer wirken, wenngleich sie unterschiedliche Wirkmechanismen auszeichnen, und die ähnlich erfolgreich sind, obwohl sie erst seit gut drei Jahren auf dem deutschen Arzneimittelmarkt verfügbar sind. Die zweite Aussage ist von der ersten abhängig: die erfolgreiche Behandlung kardio­ vaskulärer Erkrankungen mit Hemmstoffen, die am Renin-Angiotensin-System (RAS) angreifen, nämlich der ACE-Inhibitoren, hat den Weg für die Therapie mit ATj-Antago­ nisten gebahnt. Der voraussehbare Erfolg des Prinzips AT j-Rezeptorenblockade bei Ärzten und Patienten hat dazu geführt, daß sich viele Pharmazeutische Unternehmen mit der neuen Substanzklasse beschäftigten und nun ihre Substanzen auf dem Markt einführen. Innerhalb von nur drei Jahren wurde bereits die sechste Substanz in Deutschland zuge­ lassen, und die ATI-Antagonisten brechen damit den Rekord der ACE-Hemmer. Die antihypertensiven, kardioprotektiven, vasoprotektiven und nephroprotektiven Eigenschaften der ATI-Antagonisten wurden in präklinischen Untersuchungen am Tier­ experiment mit ACE-Inhibitoren aber auch anderen Antihypertensiva verglichen und ein­ drucksvoll belegt, die klinische Wirksamkeit wird zur Zeit in großangelegten Mortali­ tätsstudien für alle protektiven Wirkungen untersucht. Ein Fazit kann bereits jetzt schon gezogen werden: AT I-Antagonisten sind bis heute die Antihypertensiva mit den wenigsten Nebenwirkungen! Das vorliegende Buch faßt die Vorträge eines internationalen Candesartan Kongresses auf Deutsch zusammen, der im April 1998 in Hamburg im ICC stattfand.

Contents

Pathophysiologie und Pharmakologie des Renin-Angiotensin-Systems.- Arterieller Hypertonus und das Renin-Angiotensin-System — genetische und transgene Studien.- Lokales Renin-Angiotensin-System in der Gefäßwand.- Pharmakologische Aspekte von Angiotensin-II-Rezeptoren und AT1-Rezeptorantagonisten.- Angiotensin II und autonome Kontrolle.- Interaktionen zwischen dem Renin-Angiotensin-System (RAS) und dem sympathischen System.- Intrazelluläre Wirkung von Angiotensin II in glatten Muskelzellen.- Myokardiale Angiotensin-Rezeptoren im menschlichen Herzen.- AT1-Rezeptorblockade bei Hypertonie.- Hypertonie bei älteren Patienten.- Therapeutische Vorteile einer AT1-Rezeptorblockade bei Hypertonie.- Candesartan — Steckbrief eines neuen AT1-Rezeptorantagonisten.- Verträglichkeit eines modernen antihypertensiven Medikamentes: Candesartan cilexetil.- Hypertonie und Schlaganfall.- Antihypertensive Therapie vor, während und nach einem Schlaganfall.- Der Angiotensin-AT1-Rezeptorantagonist CV 11974 reguliert den zerebralen Fluß und die Angiotensin-AT1-Rezeptorexpression im Gehirn.- Hypertonie und Schlaganfall — Rationale für die ACCESS-Studie.- Angiotensin II und Myokardischämie.- Frauen und Herzerkrankung.- AT1-Rezeptoren-Blockade und experimentelle Myokardischämie/Reperfusion.- Bedeutung von ACE-Hemmung oder AT1-Blockade für den Kammerumbau nach Herzinfarkt.- Angiotensin II und koronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz und plötzlicher Herztod.- Angiotensin II und Niere.- Nephroprotektion durch Antihypertensiva.- AT1-Rezeptorblockade und renale Protektion.- Nierenfunktion bei Diabetes — Was sind die besonderen Probleme?.- Angiotensin II und Diabetes.- Metabolisches Syndrom und Hypertonie: Pathophysiologie und molekulare Grundlagen der Insulinresistenz.- Interaktionenzwischen Insulin und AT1-Rezeptoren Bedeutung für Hypertonie und Arteriosklerose.- Wirkung von Candesartan cilexetil auf den Glukosestoffwechsel.

最近チェックした商品