Vollstandige Systeme Modaler Und Intuitionistischer Logik (Ergebnisse Der Mathematik Und Ihrer Grenzgebiete. 2. Folge) (Reprint)

個数:

Vollstandige Systeme Modaler Und Intuitionistischer Logik (Ergebnisse Der Mathematik Und Ihrer Grenzgebiete. 2. Folge) (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642886652
  • DDC分類 511

Description


(Text)
s. A: KIuPKB entwickelte in einer einheitIichen Systematik vollstlindige Interpretationen fiir viele Systeme der Modalitatenlogik, die vorber nur syn taktisch fixiert waren. Hiermit ergab sich auf dem Wege tiber eine quantoren logische Erweiterung des Modalitatensystems S4 zugleich eine Semantik fUr die intuitionistische Priidikatenlogik:. Der vorliegende Ergebnisbericht behandelt im Rahmen der klassischen Priidikatenlogik: zwei Modalitatensysteme, deren aussagenlogische Teile mit den Systemen M von v. WRIGHT und S4 von LEWIS tibereinstimmen. Es gibt verschiedene Moglichkeiten, aussagenlogische Modalitatensysteme quantoren logisch zu erweitem. Die hier gewiihlten Erweiterungen sind in einer nabe liegenden Weise so vorgenommen, daB die Barcan-Formel (Seite 7) ungiiltig, aber ihre Umkehrung giiltig ist. Fiir die Kripke-Semantik dieser Systeme wird im m. Kapitel ein Voll stlindigkeitsbeweis nach den Methoden von KIuPKE [13] durchgefiihrt. Bin einfacherer Vollstiindigkeitsbeweis, deraber wesentIich weniger konstruktiv ist, wird in
4 in Verallgemeinerung der Methode von HENKIN [7] gegeben. Durch eine Binbettung der intuitionistischen Priidikatenlogik: in das quan torenlogische Modalitatensystem S4' flihrt die Semantik des Systems S4' zur Kripke-Semantik der intuitionistischen Priidikatenlogik. Diese Semantik wird im V. Kapitel systematisch behandelt und im VI. Kapitel (iihnlich wie in KIuPKB [J3D mit der Semantik von BETH in Beziehung gebracht.
(Table of content)
I. Modalitätensysteme im Rahmen der klassischen Prädikatenlogik.- 1. Die formalen Systeme M und S4.- 2. Modelle der Modalitätenlogik.- 3. Beweis des Konsistenzsatzes.- 4. Nichtkonstruktiver Beweis des Vollständigkeitssatzes.- II. Syntaktische Eigenschaften schnittfreier Modalitätensysteme.- 5. Die formalen Systeme M? und S4?.- 6. Zulässige Schlüsse.- 7. Herleitbare Formeln.- III. Beweis des Vollständigkeitssatzes für M? und S4?.- 8. Formelbäume und Reduktionsbäume.- 9. Beweis des syntaktischen Hauptlemmas.- 10. Beweis des semantischen Hauptlemmas.- IV. Einbettung der intuitionistischen Prädikatenlogik in S4?.- 11. Formales System IL der intuitionistischen Prädikatenlogik....- 12. I-Formeln des Systems S4?.- 13. I-Ausdrücke des Systems S4?.- V. Semantik der intuitionistischen Prädikatenlogik nach Kripke.- 14. Modelle der intuitionistischen Prädikatenlogik.- 15. Modelle der intuitionistischen Aussagenlogik.- 16. Intuitionistische Gültigkeit und Erfüllbarkeit.- VI. Semantik der intuitionistischen Prädikatenlogik nach Beth.- 17. Beth-Modelle.- 18. Umformung eines Baum-Modelles in ein Beth-Modell.- 19. Gültigkeits- und Erfüllbarkeitseigenschaften.- VII. Aussagenlogische Modalitätensysteme.- 20. Die formalen Systeme M, S4, Br und S5.- 21. Modelle der aussagenlogischen Modalitätensysteme.- 22. Konstruktiver Beweis des Vollständigkeitssatzes.- 23. Topologische Modelle des Systems S4.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.

Contents

I. Modalitätensysteme im Rahmen der klassischen Prädikatenlogik.- § 1. Die formalen Systeme M* und S4*.- § 2. Modelle der Modalitätenlogik.- § 3. Beweis des Konsistenzsatzes.- § 4. Nichtkonstruktiver Beweis des Vollständigkeitssatzes.- II. Syntaktische Eigenschaften schnittfreier Modalitätensysteme.- § 5. Die formalen Systeme M? und S4?.- § 6. Zulässige Schlüsse.- § 7. Herleitbare Formeln.- III. Beweis des Vollständigkeitssatzes für M? und S4?.- § 8. Formelbäume und Reduktionsbäume.- § 9. Beweis des syntaktischen Hauptlemmas.- §10. Beweis des semantischen Hauptlemmas.- IV. Einbettung der intuitionistischen Prädikatenlogik in S4?.- §11. Formales System IL der intuitionistischen Prädikatenlogik....- § 12. I-Formeln des Systems S4?.- § 13. I-Ausdrücke des Systems S4?.- V. Semantik der intuitionistischen Prädikatenlogik nach Kripke.- §14. Modelle der intuitionistischen Prädikatenlogik.- §15. Modelle der intuitionistischen Aussagenlogik.- §16. Intuitionistische Gültigkeit und Erfüllbarkeit.- VI. Semantik der intuitionistischen Prädikatenlogik nach Beth.- § 17. Beth-Modelle.- § 18. Umformung eines Baum-Modelles in ein Beth-Modell.- §19. Gültigkeits- und Erfüllbarkeitseigenschaften.- VII. Aussagenlogische Modalitätensysteme.- § 20. Die formalen Systeme M, S4, Br und S5.- § 21. Modelle der aussagenlogischen Modalitätensysteme.- § 22. Konstruktiver Beweis des Vollständigkeitssatzes.- § 23. Topologische Modelle des Systems S4.- Literatur.- Namen- und Sachverzeichnis.

最近チェックした商品