Handbuch der inneren Medizin. Bd.2/3 Leukocytäres und Retikuläres System I Tl.3 : Leukocytäres und Retikuläres System I (5. Aufl. 2011. xi, 503 S. XI, 503 S. 127 Abb., 12 Abb. in Farbe. 244 m)

個数:

Handbuch der inneren Medizin. Bd.2/3 Leukocytäres und Retikuläres System I Tl.3 : Leukocytäres und Retikuläres System I (5. Aufl. 2011. xi, 503 S. XI, 503 S. 127 Abb., 12 Abb. in Farbe. 244 m)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783642663871

Description


(Text)
Endlich kann ein weiterer Teilband des Handbuches vorgelegt werden. Der urspriingliche Plan, alle noch fehlenden, das leukozyHire und retikulozytare System betreffende Kapitel in diesem Band zusammenzufassen, muBte aus ver schiedenen Griinden aufgegeben werden. Vor allem war es die kaum iiberschau bare Zunahme an Einzelfakten, die eine erneute Aufteilung des Stoffes sinnvoll erscheinen lieB. Der vorliegende Band behandelt ausschliel31ich die Physiologie der genannten Zellsysteme - genauer gesagt: es geht urn Morphologie, Funk tion, Zellproduktion und -lebensdauer, Zirkulationskinetik sowie andere Daten des lymphatischen, des granulozytaren, des monozytaren und retikularen Systems. Eine Darstellung dieser Thematik liegt in ahnlicher Ausfiihrlichkeit und Ge schlossenheit m.W. im medizinischen Schrifttum bisher noch nicht vor. Schon diese Tatsache verleiht dem vorliegenden Band eine besondere Gewichtigkeit. Der Leser wird bei der Lektiire der einzelnen Kapitel feststellen, in we1chem MaBe sich grundsatzliche biologische und allgemein-zytologische Vorstellungen im letzten Jahrzehnt gewandelt haben. Diese Wandlung muB sich auch in patho logisch-klinischen Oberlegungen niederschlagen. Doch wird davon erst in dem bald folgenden Teilband 11/6 die Rede sein. Der Dank des Herausgebers gilt wie stets an erster Stelle den Autoren der einzelnen Kapitel, die die iibernommenen, z.T. gewaltigen Aufgaben in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum erledigten. Der Leser wird selbst ermessen, was sie geleistet haben. Danken mochte ich auch meiner Mitarbeiterin Frl. Dr.
(Table of content)
Das lymphatische Zellsystem: Struktur, allgemeine Physiologie und allgemeine Pathophysiologie.- I. Vorbemerkungen.- II. Definitionen.- III. Phylogenese des lymphatischen Zellsystems.- IV. Ontogenese des lymphatischen Zellsystems.- V. Allgemeine Beschreibung lymphatischer Zellen.- VI. Lymphatische Organe.- VII. Verteilung und Zahl lymphatischer Zellen.- VIII. Kinetik lymphatischer Zellen.- IX. Regulation des lymphatischen Zellsystems.- X. Lymphatische Systemerkrankungen.- Literatur.- Granulozytopoese: Morphologie, Physiologie, Kinetik und Funktion.- I. Morphologie der neutrophilen Granulozyten und ihrer Vorstufen.- II. Proliferationskinetik der neutrophilen Granulozytopoese im normalen Fließgleichgewicht.- III. Funktion der neutrophilen Segmentkernigen.- IV. Regulation.- V. Die Eosinophilen.- VI. Die Blutbasophilen im Vergleich mit Gewebsmastzellen.- Literatur.- Das Monozyten-Makrophagen-System.- Einführung.- 11.5.1. In vivo Versuche.- 11.5.2. In vitro Versuche.- 11.5.3. Modell für Überempfindlichkeits-Reaktionen vom verzögerten Typ.- Literatur.- Das retikuloendotheliale System (RES) oder retikulohistiozytäre System (RHS).- I. Historische Entwicklung.- II. Zellformen des RES (RHS).- III. Funktionen des RES.- Literatur.- Physiologische Variation der Leukozytenzahl bei ublichen Probeentnahmen.- 1. Allgemeines zur Bewertung von Leukozytendaten.- 2. Technik und Bewertung der Leukozytenzählung.- 3. Technik und Bewertung des Differentialblutbildes.- 4. Normalbereiche der verschiedenen Leukozytenformen.- Literatur.

Contents

Das lymphatische Zellsystem: Struktur, allgemeine Physiologie und allgemeine Pathophysiologie.- I. Vorbemerkungen.- II. Definitionen.- III. Phylogenese des lymphatischen Zellsystems.- IV. Ontogenese des lymphatischen Zellsystems.- V. Allgemeine Beschreibung lymphatischer Zellen.- VI. Lymphatische Organe.- VII. Verteilung und Zahl lymphatischer Zellen.- VIII. Kinetik lymphatischer Zellen.- IX. Regulation des lymphatischen Zellsystems.- X. Lymphatische Systemerkrankungen.- Literatur.- Granulozytopoese: Morphologie, Physiologie, Kinetik und Funktion.- I. Morphologie der neutrophilen Granulozyten und ihrer Vorstufen.- II. Proliferationskinetik der neutrophilen Granulozytopoese im normalen Fließgleichgewicht.- III. Funktion der neutrophilen Segmentkernigen.- IV. Regulation.- V. Die Eosinophilen.- VI. Die Blutbasophilen im Vergleich mit Gewebsmastzellen.- Literatur.- Das Monozyten-Makrophagen-System.- Einführung.- 11.5.1. In vivo Versuche.- 11.5.2. In vitro Versuche.- 11.5.3. Modell für Überempfindlichkeits-Reaktionen vom verzögerten Typ.- Literatur.- Das retikuloendotheliale System (RES) oder retikulohistiozytäre System (RHS).- I. Historische Entwicklung.- II. Zellformen des RES (RHS).- III. Funktionen des RES.- Literatur.- Physiologische Variation der Leukozytenzahl bei ublichen Probeentnahmen.- 1. Allgemeines zur Bewertung von Leukozytendaten.- 2. Technik und Bewertung der Leukozytenzählung.- 3. Technik und Bewertung des Differentialblutbildes.- 4. Normalbereiche der verschiedenen Leukozytenformen.- Literatur.

最近チェックした商品