- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Computer / General
Contents
I Organisationsformen der Zukunft.- Organisationsstrukturen und Informationssysteme im Wandel - Konsequenzen für die Informationsmodellierung.- Turbulente Zeiten erfordern kreative Köpfe - Neue Impulse für das Management von Unternehmen.- Der Virtuelle Campus: Bildungsdienstleistungen für lernende Organisationen.- Dezentrale Planung und Steuerung in der Fertigung - quo vadis?.- Virtuelle Unternehmen - Idee, Informationsverarbeitung, Illusion.- Das betriebliche Vorschlagswesen als Erfolgsfaktor.- II Strategien zur Einführung neuer Informationstechnologien.- IT-Strategie eines internationalen Finanzdienstleisters.- Business Transformation Services und Branchenorientierung - Zwei Erfolgs-faktoren für IT-Dienstleister der Zukunft.- Business im Internet: Was geht, was geht nicht in der globalen Web-Infrastruktur?.- Data Mining zwischen Wunsch und Wirklichkeit - eine kritische Betrachtung.- Erfahrungen auf dem Weg zur Kundenorientierung.- Management-Paradigmen im Wandel.- Kundenindividuelle Anwendung von Standardsoftware als Grundlage einer Branchenlösung.- III Prozeß- und marktorientiertes Controlling.- Shareholder Value - Auswirkungen auf das Controlling.- Voraussetzungen, Herausforderungen und Nutzen der Prozeßkostenrechnung (Activity Based Costing).- Trends und neue Entwicklungen auf dem Gebiet des Controlling.- Ausrichtung des Controlling auf interne Märkte.- IV Controlling in der öffentlichen Verwaltung.- Produktcontrolling in der äffentlichen Verwaltung.- Public Accounting - Von Insellüsungen zur Standardisierung der Kosten- und Leistungsrechnung in der Bundesverwaltung.- Stakeholder Value - Ganzheitlicher Ansatz zur Organisationsentwicklung von Ministerien.- Referenzmodell Kommunalverwaltung - Wie können öffentliche Verwaltungen von einemBranchenreferenzmodell profitieren?.- Business Integration als ganzheitlicher Ansat der wirkungsorientierten Krankenhausführung.- Steuerung von Ministerien über Produkte.- Benchmarking des Rechnungswesens in der Versicherungswirtschaft.- Das KPMG Referenzmodell für Versicherungen - Ansatz für ein effizientes Vorgehen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen?.