E-Man : Die neuen virtuellen Herrscher (2. Aufl. 2012. xiii, 280 S. XIII, 280 S. 235 mm)

個数:

E-Man : Die neuen virtuellen Herrscher (2. Aufl. 2012. xiii, 280 S. XIII, 280 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 293 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642628658
  • DDC分類 658

Description


(Text)
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und immer schnelleren Technologiezyklen um die Milliarden, die der Erste im Markt erringen kann. Keine Zeit mehr für Erfahrung & Co.
Wie wird das sein - in E-Man's World? Besser? Mit 40 Millionär oder Burn-out? Wie lange tobt der Umbruch? E-Man muß vor allem kreativ, proaktiv, authentisch, erneuerungs- und risikofähig sein, voller Vertrauen im stärksten Wandel.
Ein Bericht aus der Turbulenzzone des Change Managements und des Innermenschlichen. Wie gewohnt spannend, provokativ, streitbar und leidenschaftlich subjektiv vom Autor von "Wild Duck" und "Die Beta-inside Galaxie".
Die Neuauflage ist um ein Nachwort des Autors ergänzt.

(Table of content)
o.- 1 Jäger, Bauern, E-Man: Heureka!.- 2 Citizen, Go West, Blue Helmet, Star Trek.- 2.1 Über psychologische Präferenzen.- 2.2 Das SJ-Temperament: Citizen, Hüter der Ordnung: "Ich mache es richtig.".- 2.3 Das SP-Temperament: Go West, der (Kunst-)Handwerksausübende: "Ich freue mich an meiner eigenen Wirksamkeit.".- 2.4 Das NT-Temperament: Star Trek, der intuitive, ganzheitliche Nützlichkeitsdenker: "Ich verstehe, wie es im Prinzip richtig ist.".- 2.5 Das NF-Temperament: Blue Helmet, der Idealist (auf der Suche nach unverwechselbarer Identität): "Ich bin. Ich akzeptiere nur Sinnvolles.".- 3 Die erste Revolution: Bauern besiegen Jäger und andere.- 3.1 Bauern und Jäger, der Hauptkrieg (J gegen P).- 3.2 Der beste Mensch heute: Eine Bauernart natürlich.- 3.3 Nebenkrieg: Die Dominanz des Denkens über das Fühlen (T siegt gegen F).- 3.4 Stell dir vor, sie kämpfen, aber sie wissen nicht, dass Krieg ist (S im Krieg gegen N, in dem sich das Blatt wendet).- 3.5 Kleinkrieg: E ist besser als I, es ist aber nicht richtig sicher.- 3.6 Der Idealmensch, logisch konstruiert: Der Superbauer.- 3.7 Der vorläufige Endsieg des Bauern: ADD (Attention Deficit Disorder).- 3.8 Das Management von Jägern als Worst-Case-Strategie.- 3.9 Bauern und Jäger, mit etwas mathematisierten Augen.- 3.10 Warum gibt es heute noch Jäger?.- 4 Götterdämmerung: Das Ganze, der Wandel und das Drehen an der Schraube.- 4.1 Zwei unerkannte Kriege und ein sinnloser Opfertod.- 4.2 Systematischer abrupter Wandel ("disruptive change") ist Bauernkrieg.- 4.3 Über blinde Flecken.- 4.3.1 Innovation und Kreation (Kultur der Träume gegen das Diktat des Unveränderlichen).- 4.4 Der letzte Sieg des Alten: Shareholder-Value und Daumenschrauben.- 4.5 Der Typ-A-Exzess und der Hyperbauer.- 4.6 Überden Zwang in der globalen Wirtschaft, alles perfekt zu machen.- 4.7 Die Verendlichung aller Werte.- 5 Die zweite Revolution: E-Man.- 5.1 Sieg ist nicht Überlegenheit!.- 5.2 Von der Meme Machine zum E-Man.- 5.3 Superbauer (copy-by-instruction and evolve) und E-Man (outplay or die).- 5.4 E-Man wie Entrepreneur oder Intrapreneur.- 5.5 E-Man und "beyond-copy-by-product/instruction".- 5.6 Rache der unendlichen Werte?.- 5.7 E-Man wie Leader händeringend gesucht!.- 5.8 Exkurs über Win/Win.- 5.9 Wer ist das jetzt: E-Man?.- 6 Terror of Change.- 6.1 Naive Bauern-Optimierung fordert den All-in-Wonder-Menschen.- 6.2 Terror of Change: Gegen den Citizen.- 6.3 Kurzwegweiser.- 6.4 Terror of Change: Gegen den Blue Helmet.- 6.5 Terror of Change: Gegen den Star Trek.- 6.6 Excitement of Change: Der Go West und der Jäger im Allgemeinen.- 7 E-Man's Life Cycle.- 7.1 Der "Jugendwahn" der E-Welt.- 7.2 Lebenskurven: Der Hype Cycle.- 7.3 Der "Daily Rate Cycle" und die Zahl der Fachleute unter Brot.- 7.4 Der "Product Life Cycle".- 7.5 Der "Skills Life Cycle".- 7.6 Wann wen einsetzen? Wer hat wann Spaß?.- 7.7 The One-Cycle E-Man (homo e-drosophilus).- 7.8 E-Man and disruptive change.- 8 E-Man's World.- 8.1 Profitsicht auf E-Man.- 8.2 Sinnsicht auf den Mehr-Weg-Menschen.- 8.3 Wanted: Life Cycle Science.- 8.4 Idee: "Artgerechte Haltung".- 8.5 Idee: Spezifische Würde des Menschen.- 8.6 Elemente artgerechter Haltung: Lebensmotive, Bedürfnisse.- 8.7 Von wegen Bedürfnispyramide! Bedürfnisschraube!.- 8.8 "Biologische Produktion" von Werten.- 8.9 E-Man-Neurotisches.- 8.10 Der höhere Imperativ.- 8.11 Mobilisierung des Höheren.- 9 Letzte Warnung vor der E-Welt ohne uns im eigentlichen Sinne.- 9.1 Der Pressling-Kampf vor uns allen, der Göttermasse.- 9.2 P2P.- 9.3Das Super-Meme, die E-Welt.- 9.4 Zitate älterer Denker(innen) zum Höheren und Schluss.- Nachgetragen: Erfahrungen mit E-Man.

Contents

o.- 1 Jäger, Bauern, E-Man: Heureka!.- 2 Citizen, Go West, Blue Helmet, Star Trek.- 2.1 Über psychologische Präferenzen.- 2.2 Das SJ-Temperament: Citizen, Hüter der Ordnung: „Ich mache es richtig.".- 2.3 Das SP-Temperament: Go West, der (Kunst-)Handwerksausübende: „Ich freue mich an meiner eigenen Wirksamkeit.".- 2.4 Das NT-Temperament: Star Trek, der intuitive, ganzheitliche Nützlichkeitsdenker: „Ich verstehe, wie es im Prinzip richtig ist.".- 2.5 Das NF-Temperament: Blue Helmet, der Idealist (auf der Suche nach unverwechselbarer Identität): „Ich bin. Ich akzeptiere nur Sinnvolles.".- 3 Die erste Revolution: Bauern besiegen Jäger und andere.- 3.1 Bauern und Jäger, der Hauptkrieg (J gegen P).- 3.2 Der beste Mensch heute: Eine Bauernart natürlich.- 3.3 Nebenkrieg: Die Dominanz des Denkens über das Fühlen (T siegt gegen F).- 3.4 Stell dir vor, sie kämpfen, aber sie wissen nicht, dass Krieg ist (S im Krieg gegen N, in dem sich das Blatt wendet).- 3.5 Kleinkrieg: E ist besser als I, es ist aber nicht richtig sicher.- 3.6 Der Idealmensch, logisch konstruiert: Der Superbauer.- 3.7 Der vorläufige Endsieg des Bauern: ADD (Attention Deficit Disorder).- 3.8 Das Management von Jägern als Worst-Case-Strategie.- 3.9 Bauern und Jäger, mit etwas mathematisierten Augen.- 3.10 Warum gibt es heute noch Jäger?.- 4 Götterdämmerung: Das Ganze, der Wandel und das Drehen an der Schraube.- 4.1 Zwei unerkannte Kriege und ein sinnloser Opfertod.- 4.2 Systematischer abrupter Wandel („disruptive change") ist Bauernkrieg.- 4.3 Über blinde Flecken.- 4.3.1 Innovation und Kreation (Kultur der Träume gegen das Diktat des Unveränderlichen).- 4.4 Der letzte Sieg des Alten: Shareholder-Value und Daumenschrauben.- 4.5 Der Typ-A-Exzess und der Hyperbauer.- 4.6 Überden Zwang in der globalen Wirtschaft, alles perfekt zu machen.- 4.7 Die Verendlichung aller Werte.- 5 Die zweite Revolution: E-Man.- 5.1 Sieg ist nicht Überlegenheit!.- 5.2 Von der Meme Machine zum E-Man.- 5.3 Superbauer (copy-by-instruction and evolve) und E-Man (outplay or die).- 5.4 E-Man wie Entrepreneur oder Intrapreneur.- 5.5 E-Man und „beyond-copy-by-product/instruction".- 5.6 Rache der unendlichen Werte?.- 5.7 E-Man wie Leader händeringend gesucht!.- 5.8 Exkurs über Win/Win.- 5.9 Wer ist das jetzt: E-Man?.- 6 Terror of Change.- 6.1 Naive Bauern-Optimierung fordert den All-in-Wonder-Menschen.- 6.2 Terror of Change: Gegen den Citizen.- 6.3 Kurzwegweiser.- 6.4 Terror of Change: Gegen den Blue Helmet.- 6.5 Terror of Change: Gegen den Star Trek.- 6.6 Excitement of Change: Der Go West und der Jäger im Allgemeinen.- 7 E-Man's Life Cycle.- 7.1 Der „Jugendwahn" der E-Welt.- 7.2 Lebenskurven: Der Hype Cycle.- 7.3 Der „Daily Rate Cycle" und die Zahl der Fachleute unter Brot.- 7.4 Der „Product Life Cycle".- 7.5 Der „Skills Life Cycle".- 7.6 Wann wen einsetzen? Wer hat wann Spaß?.- 7.7 The One-Cycle E-Man (homo e-drosophilus).- 7.8 E-Man and disruptive change.- 8 E-Man's World.- 8.1 Profitsicht auf E-Man.- 8.2 Sinnsicht auf den Mehr-Weg-Menschen.- 8.3 Wanted: Life Cycle Science.- 8.4 Idee: „Artgerechte Haltung".- 8.5 Idee: Spezifische Würde des Menschen.- 8.6 Elemente artgerechter Haltung: Lebensmotive, Bedürfnisse.- 8.7 Von wegen Bedürfnispyramide! Bedürfnisschraube!.- 8.8 „Biologische Produktion" von Werten.- 8.9 E-Man-Neurotisches.- 8.10 Der höhere Imperativ.- 8.11 Mobilisierung des Höheren.- 9 Letzte Warnung vor der E-Welt ohne uns im eigentlichen Sinne.- 9.1 Der Pressling-Kampf vor uns allen, der Göttermasse.- 9.2 P2P.- 9.3Das Super-Meme, die E-Welt.- 9.4 Zitate älterer Denker(innen) zum Höheren und Schluss.- Nachgetragen: Erfahrungen mit E-Man.

最近チェックした商品