Wettbewerbsfähigkeit Durch Innovation : Erfolgreiches Management Organisatorischer Veränderungen (Softcover Reprint of the Original 1st 2004)

個数:

Wettbewerbsfähigkeit Durch Innovation : Erfolgreiches Management Organisatorischer Veränderungen (Softcover Reprint of the Original 1st 2004)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 174 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642620942
  • DDC分類 658

Full Description

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

Contents

1 Innovation und Management.- 1.1 Der Zwang zu schöpferischer Zerstörung.- 1.2 Besonderheiten organisatorischer Veranderungen.- 1.3 Political Engineering als Kernaufgabe.- 1.4 Betriebsrate als Co-Manager.- 2 Entwicklung von Innovationskonzepten.- 2.1 Essentials der Konzeptentwicklung.- 2.2 Regeln und Beispiele der Ideenfindung.- 2.3 Regeln und Beispiele der Konzeptausarbeitung.- 3 Umsetzung von Innovationskonzepten.- 3.1 Essentials erfolgreicher Umsetzung.- 3.2 Regeln und Beispiele für den Umsetzungsstart.- 3.3 Regeln und Beispiele der Stabilisierung.- 4 Ausblick: Innovation und Wettbewerbsfägkeit am Standort Deutschland.- Angaben zurn Autor.- Literatur.

最近チェックした商品