Götter - Gene - Genesis : Die Biologie der Religionsentstehung (2015)

個数:

Götter - Gene - Genesis : Die Biologie der Religionsentstehung (2015)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 279 p.
  • 商品コード 9783642553318

Full Description

Ist Gott in den Genen zu finden?

Ist Religion göttlichen Ursprungs - oder doch ein natürliches, also biologisches Phänomen? Und wenn Religion in unserer Biologie angelegt ist, wie und warum ist sie entstanden? Wie sehen ihre Anfänge aus, die ja sehr einfach gewesen sein müssen - Religion im Einzellerstadium sozusagen! Wie entwickelte sie sich dann weiter, und lassen sich in dieser Entwicklung, wie bei der biologischen Evolution, Gesetzmäßigkeiten feststellen? Anders ausgedrückt: Gibt es eine Biologie der Religionen beziehungsweise eine Biologie der Religionsentstehung?

Dieses Buch unternimmt erstmalig den Versuch einer umfassenden Antwort auf diese Fragen. Die Autoren - Experten aus Biologie, Paläontologie, Psychologie, Religionswissenschaft und Theologie - entwerfen auf der Basis fächerübergreifender wissenschaftlicher Befunde ein Modell der Religionsentstehung, das das Aufkommen religiöser Verhaltensweisen schlüssig aus dem natürlichen Verhaltensrepertoire des Menschen erklärt. So wird die menschheitsgeschichtliche Entwicklung von Religiosität plausibel und nachvollziehbar. Wer wissen will, wie Religion entstanden ist, wird in diesem breiten und sachkundigen Überblick die Antwort finden.

_____

Die Götter fielen nicht vom Himmel - die biologischen Grundlagen der Religionsentstehung

Religion ist ein universal verbreitetes Phänomen, und überall auf der Welt prägen religiöse Überzeugungen politisches und g

esellschaftliches Handeln. Viele Menschen wollen verstehen, warum Religion trotz aller rationalen Kritik fortbesteht, und fragen deshalb auch nach ihren Anfängen und ihrer Entwicklung in der Menschheitsgeschichte.

Götter - Gene - Genesis ist der ehrgeizige Versuch dreier interdisziplinär arbeitender Autoren, den Ursprung von Religion schlüssig und nachvollziehbar zu erklären. Ihr Buch verfolgt insofern einen originellen Ansatz, als es den aktuellen kognitionswissenschaftlichen und evolutionär-psychologischen Entwürfen zur Erklärung der Religionsentstehung eine ganz bewusst verhaltensorientierte Perspektive entgegensetzt: Religiöses Verhalten wird konsequent verhaltenswissenschaftlich - ethologisch, biologisch, psychologisch - erklärt. Entscheidende Faktoren für die frühe Entwicklung von Religiosität sind Territorialverhalten und Gefahrenabwehr, innerartliche Aggression und Ritualisierung, Angstbewältigung und Konfliktlösung sowie die kulturelle Evolution als Fortsetzung der biologischen Evolution. Mit der konsequenten Herausarbeitung der biologischen Grundlagen bietet das Buch einen Überblick zur Religionsentstehung, der sehr viel „bodenständiger" und oft auch im Wortsinne „anschaulicher" ist als manch andere, spekulative Entstehungsszenarien. Die Lektüre des Buches vermittelt dem Leser fundierte Kenntnisse über die Erscheinungsformen und Geschichte religiösen Verhaltens - und liefert so einen wichtigen Beitrag für die heute oft so emotional geführte Deba

tte zu

Glaubensfragen.

Contents

1 Einleitung.- 2 Not lehrt beten - der Mensch im Altpaläolithikum und die Bedeutung der Angst.- 3 My cave is my castle - Neandertaler, Territorialität und Tod.- 4 A forest of symbols: der Homo sapiens während des Jungpaläolithikums.- 5 Evolution: ein kleiner Exkurs in Sachen Wissenschaftstheorie.- 6 Bedrohte Lebenswelten und Sicherung des Territoriums: Schädeldeponierungen und erste feste Siedlungen.- 7 Aedifico ergo sum - Ich baue, also bin ich.- 8 Çatal Hüyük, das Ritual und der Tod.- 9 Ex oriente lux oder: Die neolithische Weltsicht wird populär.- 10 Von Göttern und Helden.- 11 Gabentausch und Totenreich: Malta.- 12 Doppelaxt und Stier - ein Götterpantheon entsteht.- 13 Der Gott Israels

最近チェックした商品