Schneckenmaschinen in der Verfahrenstechnik (2013. viii, 179 S. VIII, 179 S. 112 Abb. 254 mm)

個数:

Schneckenmaschinen in der Verfahrenstechnik (2013. viii, 179 S. VIII, 179 S. 112 Abb. 254 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783642510861

Description


(Text)
Schneckenmaschinen werden heute in einer kaum noch zu übersehenden Typen vielfalt und in tausenden von Exemplaren für die verschiedensten Verfahrens aufgaben eingesetzt. Im Zuge der Umstellung der diskontinuierlichen auf die kontinuierliche Arbeitsweise sind sie zu einem wichtigen Hilfsmittel der Ver fahrenstechnik geworden. Gleichzeitig gab die in den letzten 30 Jahren stürmisch wachsende Kunststoff technologie starke Impulse zur Weiterentwicklung der Schneckenmaschinen. Während sich ihre Anwendung ursprünglich im wesentlichen auf die Förderung von Schüttgütern und die Extrusion von Kunststoffen und Kautschuk konzen trierte, werden Schneckenmaschinen heute ganz allgemein für Stoffvereinigungs-, Stoff trennungs- und Stoffumwandlungsverfahren verwendet. Ihr Anwendungs gebiet umfaßt fast die gesamte Verfahrenstechnik der Schüttgüter und der mittel bis hochviskosen, plastischen und viskoelastischen Materialien. Während Förderschnecken für Schüttgüter und Schneckenextruder für Kunst stoffe weitgehend bekannt und in der Fachliteratur ausführlich und zusammen fassend beschrieben worden sind, liegen Informationen über andere Arten von Schneckenmaschinen nur vereinzelt in Form von Firmenschriften und Zeit schriftenaufsätzen vor. Ziel dieses Buches ist es, eine systematische Ordnung aller Schneckenmaschinen nach verfahrens technischen Gesichtspunkten vorzunehmen und eine Übersicht über die zur Zeit zum Stande der Technik gehörenden Dosierschnecken, Schnecken rnischer, Schneckenkneter, Abpreßschnecken, Schneckenverdampfer und Schnek kenreaktoren zu geben.
(Table of content)
1 Einsatzgebiete und verfahrenstechnische Klassifikation der Schneckenmaschinen.- 1.1 Einsatzgebiete.- 1.2 Definition und Erläuterung verschiedener Verfahren.- 1.3 Einteilung der Schneckenmaschinen.- 1.4 Literaturhinweise.- 2 Die Entwicklung der Schneckenmaschinen.- 2.1 Die ersten Schneckenmaschinen in der Verfahrenstechnik.- 2.2 Schneckenkneter (Schneckenmischer für plastische und viskoelastische Gesamtphase).- 2.3 Schneckenmischer für flüssige Gesamtphase.- 2.4 Abpreßschnecken.- 2.5 Schneckenverdampfer.- 2.6 Schneckenreaktoren.- 2.7 Literaturhinweise.- 3 Bauarten und technische Daten von Schneckenmaschinen.- 3.1 Dosierschnecken.- 3.2 Schneckenmischer für Schüttgüter in fester Gesamtphase.- 3.3 Schneckenkneter.- 3.4 Schneckenklassierer.- 3.5 Abpreßschnecken.- 3.6 Schneckenverdampfer für Schüttgüter in fester Gesamtphase.- 3.7 Schneckenverdampfer für plastische und viskoelastische Gesamtphase.- 3.8 Schneckenreaktoren.- 3.9 Literaturhinweise.riffe.- 3.2.2 Diskontinuierliche Planeten-Schneckenmischer.- 3.2.3 Diskontinuierliche Schneckenbandmischer.- 3.2.4 Kontinuierliche Schneckenbandmischer.- 3.2.5 Diskontinuierliche und kontinuierliche Paddelmischer.- 3.2.6 Diskontinuierliche und kontinuierliche Intensiv-Paddelmischer.- 3.2.7 Kontinuierliche Frenkel-Schneckenmischer.- 3.3 Schneckenkneter.- Schneckenmischer für plastische und viskoelastische Gesamtphase.- 3.3.1 Verfahrenstechnische Grundbegriffe.- 3.3.1.1. Zerteilvorgänge in Schneckenknetern.- 3.3.1.2. Verteilvorgänge in Schneckenknetern.- 3.3.1.3. Verweilzeit und Selbstreinigung.- 3.3.1.4. Wärmeaustauschvorgänge in Schneckenknetern.- 3.3.1.5. Durchsatzberechnung.- 3.3.2 Plastifikator.- 3.3.3 Der Frenkel-Mischer (Transfermix).- 3.3.4 Der Ko-Kneter.- 3.3.5 Der Planetwalzen-Extruder.- 3.3.6 Zweiwellenmaschine von Welding Engineers.- 3.3.7 Der Doppelschnecken-Mischer DSM.- 3.3.8 Der Continuous Mixer FCM.- 3.3.9 Die zweiwellige Knetscheiben-Schneckenpresse vom Typ ZSK.- 3.3.10 Zweiwellige, zweiseitig beschickte Knetscheiben-Schneckenpresse vom Typ ZZK.- 3.4 Schneckenklassierer.- 3.5 Abpreßschnecken.- 3.5.1 Ein- und zweiwellige Seiherpressen.- 3.5.2 Seiherlose Abpreßschnecken.- 3.6 Schneckenverdampfer für Schüttgüter in fester Gesamtphase.- 3.6.1 Fluidatbett-Holoflite-Schneckenverdampfer.- 3.6.2 Zweischnecken-Durchlüftungstrockner SDT.- 3.7 Schneckenverdampfer für plastische und viskoelastische Gesamtphase.- 3.7.1 Die Zweiwellenmaschine von Welding Engineers.- 3.7.2 Die zweiwellige Knetscheiben-Schneckenpresse ZSK.- 3.7.3 Der Vierwellige Schneckenverdampfer VDS-V.- 3.7.4 Holoflite-Schneckenverdampfer.- 3.7.5 Hohlschneckenverdampfer mit Dichtprofil.- 3.7.6 Entspannungsverdampfer.- 3.8 Schneckenreaktoren.- 3.8.1 Der Ko-Kneter.- 3.8.2 Die zweiwellige Knetscheibenschneckenpresse ZSK.- 3.8.3 Zweiwelliger Schneckenreaktor ZDS-R.- 3.8.4 Zweiwelliger Schneckenreaktor ZDS-RE.- 3.9 Literaturhinweise.

Contents

1 Einsatzgebiete und verfahrenstechnische Klassifikation der Schneckenmaschinen.- 1.1 Einsatzgebiete.- 1.2 Definition und Erläuterung verschiedener Verfahren.- 1.3 Einteilung der Schneckenmaschinen.- 1.4 Literaturhinweise.- 2 Die Entwicklung der Schneckenmaschinen.- 2.1 Die ersten Schneckenmaschinen in der Verfahrenstechnik.- 2.2 Schneckenkneter (Schneckenmischer für plastische und viskoelastische Gesamtphase).- 2.3 Schneckenmischer für flüssige Gesamtphase.- 2.4 Abpreßschnecken.- 2.5 Schneckenverdampfer.- 2.6 Schneckenreaktoren.- 2.7 Literaturhinweise.- 3 Bauarten und technische Daten von Schneckenmaschinen.- 3.1 Dosierschnecken.- 3.2 Schneckenmischer für Schüttgüter in fester Gesamtphase.- 3.3 Schneckenkneter.- 3.4 Schneckenklassierer.- 3.5 Abpreßschnecken.- 3.6 Schneckenverdampfer für Schüttgüter in fester Gesamtphase.- 3.7 Schneckenverdampfer für plastische und viskoelastische Gesamtphase.- 3.8 Schneckenreaktoren.- 3.9 Literaturhinweise.

最近チェックした商品