Arbeitsmethoden Der Thermodynamik : Band 1: Temperaturmessung (Reprint)

個数:

Arbeitsmethoden Der Thermodynamik : Band 1: Temperaturmessung (Reprint)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783642480478
  • DDC分類 536

Description


(Text)
Mit dcm vorliegcnden ersten Band wird die dreiteilige Darstellung der "Arbeits methoden der Thermodynamik" eroffnet, deren Schwerpunkt auf der Beschrei bung der in diesem Sachgebiet der Physik erforderlichen und angewandten Mel. verfahren liegt. Die Behandlllng dieser in der in- und auslandischen Literatur nicht sehr reichhaltig durch Lehrbiicher der Experimentier- und Me13kunst vertretenen Disziplin der reinen und angewandten Physik ist nach didaktischen Gesichtspunkten ausgerichtet und geht iiber die reine Aufzahlung geeigncter oder bckannter Me13- und Arbeitsverfahren hinaus. Es werden vielmehr die ZUl1l Yerstandnis notwendigen Zusammephange und theoretischen Ableitungen der mel. ltechnischen Grundlagen in Ansalz lind ihren Ergebnissen dargestellt, um die schopferischen Krafte und Einfallsrei'c4tum des Lesers fiir die Durchfiihrung . 'I! selbstandiger Forschungsvorhaben zu aktivitrcn. Yon den vielen in der Fa- literatur verstreuten Hinweisen auf relevante Methoden und Instrumente werden in diesem Buch die wichtigsten Beispiele meist ausfiihrlicher beschrieben, vielfach im Detail bildlich erlautert und ihre Leistungsfahigkeit sowie Anwendungsbereiche diskutiert. Auf weitere Methoden wird in einem umfangreichen Literaturver zeichnis verwiesen, das jedem Kapitel angefiigt wurde und auf dem aktuellsten Entwicklungsstand gehalten ist. Um dem Leser die Auswahl der verfugbaren und geeigneten Me13methoden zu erleichtern, werden jeweils Beispiele fiir die er zielbaren Mel. lergebnisse und ihre Genauigkeitsgrenzen aufgefuhrt. Diese Drei teilung der Darstellung wird in diesem Buch konsequent beibehalten und durch zusatzliche Hinweise auf die Anwendung bei technischen Problemen erweitert.
(Table of content)
1 Grundlagen der Thermometrie.- 1.1 Temperaturbegriff.- 1.2 Kelvin-Temperaturskala.- 1.3 Statistische Wärmetheorie.- 1.4 Negative absolute Temperaturen.- 1.5 Thermodynamische Temperaturskala.- 1.6 Thermodynamische Temperaturskala unterhalb von 1 K.- 1.7 Rauschthermometrie.- 1.8 Strahlungstheoretische Temperaturskala.- 1.9 Akustische Thermometrie.- 1.10 Internationale praktische Temperaturskala 1968 (IPTS-68).- 2 Praktische Temperaturmessung.- 2.1 Ausdehnungsthermometer.- 2.2 Dampfdruckthermometer.- 2.3 Thermoelemente.- 2.4 Widerstandsthermometer.- 2.5 Strahlungspyrometer.- 2.6 Weitere Temperaturmeßmethoden; Temperaturindikatoren.- 2.7 Thermostate; Temperaturregelung und -aufzeichnung.- 2.8 Thermometereichung; Standardinstrumente.- 2.9 Einbau und Trägheit des Thermometers.- 3 Messung tiefer Temperaturen.- 3.1 Gas-, Dampfdruck- und akustische Thermometer.- 3.2 Thermoelemente bei tiefen Temperaturen.- 3.3 Widerstands- und Dioden-Thermometrie.- 3.4 Magnetische Thermometrie I: Elektronischer Paramagnetismus.- 3.5. Magnetische Thermometrie II: Kernphysikalische Thermometer.- 3.6 Dielektrische Thermometer.- 3.7 Supraleitungsthermometer.- 3.8 Rauschthermometrie.- 3.9 Schmelzkurve und osmotischer Druck von 3He.- 3.10 Vergleich, Einbau und Eichung der Tieftemperatur-Thermometer.
(Author portrait)
Franz X. Eder lehrt als ao. Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

Contents

1 Grundlagen der Thermometrie.- 1.1 Temperaturbegriff.- 1.2 Kelvin-Temperaturskala.- 1.3 Statistische Wärmetheorie.- 1.4 Negative absolute Temperaturen.- 1.5 Thermodynamische Temperaturskala.- 1.6 Thermodynamische Temperaturskala unterhalb von 1 K.- 1.7 Rauschthermometrie.- 1.8 Strahlungstheoretische Temperaturskala.- 1.9 Akustische Thermometrie.- 1.10 Internationale praktische Temperaturskala 1968 (IPTS-68).- 2 Praktische Temperaturmessung.- 2.1 Ausdehnungsthermometer.- 2.2 Dampfdruckthermometer.- 2.3 Thermoelemente.- 2.4 Widerstandsthermometer.- 2.5 Strahlungspyrometer.- 2.6 Weitere Temperaturmeßmethoden; Temperaturindikatoren.- 2.7 Thermostate; Temperaturregelung und -aufzeichnung.- 2.8 Thermometereichung; Standardinstrumente.- 2.9 Einbau und Trägheit des Thermometers.- 3 Messung tiefer Temperaturen.- 3.1 Gas-, Dampfdruck- und akustische Thermometer.- 3.2 Thermoelemente bei tiefen Temperaturen.- 3.3 Widerstands- und Dioden-Thermometrie.- 3.4 Magnetische Thermometrie I: Elektronischer Paramagnetismus.- 3.5. Magnetische Thermometrie II: Kernphysikalische Thermometer.- 3.6 Dielektrische Thermometer.- 3.7 Supraleitungsthermometer.- 3.8 Rauschthermometrie.- 3.9 Schmelzkurve und osmotischer Druck von 3He.- 3.10 Vergleich, Einbau und Eichung der Tieftemperatur-Thermometer.

最近チェックした商品