- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > internal medicine and surgery
Full Description
Akute Nierenschädigung
Dieses Springer-Buch bietet alles Erforderliche für das optimale Management der akuten Nierenschädigung. Frühzeitige Diagnose, rasche Therapie, kompetente Nachbetreuung sind bei der plötzlichen Verschlechterung der Nierenfunktion entscheidend für Überleben, Krankheitsverlauf und Prognose.
Für Nephrologen, Intensivmediziner, Internisten und Chirurgen: Personelle und logistische Voraussetzungen, Kooperation inter-/intradisziplinär und stationär/ambulant, kompetente Entscheidungshilfen für den klinischen Alltag, Tipps &Tricks, technische Fallstricke, Fallbeispiele.
Medizinisch und ökonomisch optimiert.
Inhalt
- Frühzeitige Diagnose: Frühwarnsystem, Algorithmen, Konsil-Checkliste, Risikopatienten identifizieren, bei welchen Patienten müssen welche Werte wann kontrolliert werden.
- Rasche Therapie: optimale supportive bzw. kausale Therapie, Behandlungspfade,
interdisziplinäre Behandlung.
- Kompetente Nachbetreuung: Organisation der ambulanten Nachsorge: für wen und wie, präventive Maßnahmen, Patientenausweis.
Autoren
Dr. Anja Haase-Fielitz
Professor Dr. Michael Haase
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Contents
1 Akute Nierenschädigung - Status Quo.- 2 Akute Nierenschädigung - Frühwarnsystem und neue Behandlungspfade.- 3 Elektronische Alarmsysteme für Akute Nierenschädigung - Erfahrungen aus United Kingdom (UK).- 4 Das Medizinische Notfallteam - Beispiel für ein Alarm-basiertes Interventionsteam.- 5 Bedeutung der Labordiagnostik für die Früherkennung der akuten Nierenschädigung.- 6 AKI-Frühwarnsystem: Aus Sicht des Rechenzentrums 7 Akute Nierenschädigung - ein Problem des Gesundheitswesens.- 8 Gesundheitsökonomische Aspekte der akuten Nierenschädigung - Dokumentation und Abrechnung.- 9 Gesundheitsökonomische Aspekte zum Einsatz von Biomarkern bei akuter Nierenschädigung.- 10 Alternative Auslöser eines „AKI-Alarms".- 11 Arzneimittelinduzierte Nephrotoxizität.- 12 Nachsorge von Patienten mit stattgehabter akuter Nierenschädigung.- 13 AKI-Frühwarnsystem - Ausblick.