Arbeitsmarktökonomik (Springer-lehrbuch) (8TH)

個数:

Arbeitsmarktökonomik (Springer-lehrbuch) (8TH)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 498 p.
  • 商品コード 9783642369018

Full Description

Dieses Buch bietet die für den deutschsprachigen Raum wohl umfassendste Darstellung des Arbeitsmarktgeschehens. Ein besonderes Gewicht liegt auf der engen Verzahnung von theoretischen mit empirischen Analysen unter Berücksichtigung des institutionellen Regelwerkes auf dem Arbeitsmarkt und verbunden mit wirtschafts-, insbesondere arbeitsmarktpolitischen Handlungsalternativen. Das Problem der Arbeitslosigkeit und ihre Bekämpfung nimmt hierbei einen besonders breiten Raum ein. Zahlreiche "Fallbeispiele" stellen Bezüge zu aktuellen Entwicklungen her. Wichtige Fakten und ihre statistische Erfassung - wie etwa die Arbeitslosenstatistik - werden ausführlich dargestellt und diskutiert. Die achte Auflage vertieft die Diskussion der Effekte eines Mindestlohns, liefert neuere Ergebnisse zur Lohnungleichheit und berücksichtigt die neuen gesetzlichen Regelungen und Änderungen des Arbeitsrechts. Neben allgemeinen den Inhalt vertiefenden Ergänzungen sind Tabellen und Schaubilder mit aktuellen Daten auf den neuen Stand gebracht worden.

Aus einer Besprechung zur 5. Auflage:
"Das Buch gilt als das Standardwerk schlechthin. (...) Ohne "den Franz" kommen Studenten und Dozenten beim Thema Arbeitsmarktökonomik und Arbeitsmarktpolitik heute nicht mehr aus." (Studium - Das Buchmagazin für Studenten, WS 2004/2005).

Contents

I Einführung.- 1 Der Arbeitsmarkt im Überblick: Fragen an die Arbeitsmarktökonomik.- II Die Entscheidung der privaten Haushalte über die optimale Zeitallokation.- 2 Das Arbeitsangebot.- 3 Investitionen in das Humankapital.- III Die Firmenentscheidung über den optimalen Arbeitseinsatz.- 4 Die Arbeitsnachfrage.- 5 Zwei Standardthemen der beschäftigungspolitischen Diskussion.- IV Die Koordination von Arbeitsangebot und -nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.- 6 Matching und Mobilität.- V Arbeitsmarktinstitutionen und Lohnbildung.- 7 Arbeitsmarktinstitutionen und -organisationen.- 8 Lohnbildung, Lohnrigiditäten und Lohnstrukturen.- VI Arbeitslosigkeit.- 9 Theorie und Empirie der Arbeitslosigkeit.- 10 Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品