Psychodiabetologie : Mit Online-Material (xix, 358 S. XIX, 358 S. 48 Abb. Mit Online-Extras. 240 mm)

個数:

Psychodiabetologie : Mit Online-Material (xix, 358 S. XIX, 358 S. 48 Abb. Mit Online-Extras. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642299070

Full Description

Die Diagnose "Diabetes mellitus" hat weitreichende Konsequenzen für das Leben der Betroffenen. Plötzlich verändert sich der bisherige Alltag ganz erheblich; nicht nur Essverhalten und Blutzuckerkontrollen bestimmen nun das Leben, sondern auch viele psychosoziale Aspekte erhalten eine ganz andere Gewichtung.

·         Was bedeutet die Diagnose zum Beispiel für Kinder und ihren weiteren Lebensweg?

·         Was, wenn es irgendwann zum "Diabetes-Burnout" kommt oder wenn eine Depression entsteht?

·         Wie gehen die Patienten mit dem Älterwerden und der Bedrohung durch Spätschäden um?

In diesem Buch beschäftigen sich die Autoren umfassend mit dieser Problematik. Neben den medizinischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf den psychischen und psychosozialen Aspekten der Erkrankung. Ergänzend werden umfassende Online-Materialien zur Verfügung gestellt, die für Ärzte, Diabetesberater und Psychotherapeuten eine praxisnahe Unterstützung der Behandlung darstellen.

Contents

I Diabetes mellitus: Grundlagen, Epidemiologie und Prävention: Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1.- Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2.- Epidemiologie und Gesundheitsökonomie des Diabetes mellitus.- Prävention des Typ-2-Diabetes.- II Psychoszoiale Aspekte des Diabetes: Eine Erkrankung - viele Bedeutungen: Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes: Therapiekonzepte, spezifische Herausforderungen und integrierte Versorgungsmodelle.- Diabetes mellitus im Alter - Lebenszeit muss lebenswert sein.- Behandlung von Migrantinnen und Migranten mit Diabetes.- III Lebensqualität und psychische Komorbidität bei Diabetes: Guter Blutzucker - gute Lebensqualität: Strategien zur Auflösung eines scheinbaren Widerspruchs.- Diabetesbezogene Belastungen.- Diabetisches Fußsyndrom: Wie erlebt der Patient mit diabetischer Polyneuropathie seine Verletzung?.- Depression und Diabetes mellitus- ein gefährlicher Teufelskreis.- Ängste und Angststörungen bei Diabetes mellitus.- Adipositas und Diabetes - nur eine Frage der Motivation?.- Essstörungen und Diabetes mellitus.- Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes.- Diabetes und Sexualität.- Alkohol-und Tabakmissbrauch bei Diabetes.- Schizophrenie und Diabetes.- Demenz und Diabetes mellitus.- IV Psychoedukation: Patientenschulung bei Diabetes mellitus.- Hypoglykämiewahrnehmungsstörung: Wenn der Unterzucker nicht mehr wahrgenommen wird.- V Spannungsfelder in der Arzt-Patient-Beziehung: Partizipative Entscheidungsfindung in der Diabetestherapie: Von der guten Absicht zur guten Tat.- Der „schwierige" Patient mit Diabetes.- „Wie sag ich's dem Patienten?" - Konstruktive Gesprächsführung bei Diagnosemitteilung und Therapieeskalation.- Diabetesbehandlung auf dem Prüfstand - Therapeuten und Patienten im Gespräch.

最近チェックした商品