- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Full Description
Vor dem Hintergrund spektakulärer Unternehmenskrisen werden seit den 1990er Jahren weltweit Standards einer Corporate Governance zur Verbesserung von Unternehmensführung und -überwachung diskutiert und in Empfehlungen oder Rechtsnormen umgesetzt. Es wird dabei angestrebt, die Rationalität der Unternehmensführung zu erhöhen und insbesondere die Erkennung und Handhabung von Risiken, die auf Unternehmen potentiell einwirken, zu verbessern. Die praktische Umsetzung soll durch eine Disziplinierung von Seiten des Kapitalmarkts sowie durch Instrumente der Unternehmensüberwachung und des Controlling gelingen. Ergebnisse der empirischen Krisenursachenanalyse zeigen, dass die Risiken des Marktumfeldes eines Unternehmens, ergo strategische Marktrisiken, oft eine herausragende Bedeutung besitzen. Zugleich repräsentiert das Marktumfeld jedoch die relevante "Chancenumwelt" eines Unternehmens. Dieser Dualität (Chancen und Risiken) haben Unternehmensführung und -überwachung Rechnung zu tragen.
Contents
Einleitung.- Führung kapitalmarktferner Produktionsunternehmen im Rahmen des deutschen Corporate Governance-Systems.- Risiko, risikomanagement und Unternehmensüberwachung.- Markt, Marktrisiko und Marktrisikoanalyse.- Implikationen für die marktrisikoorientierte Führung und Überwachung kapitalmarktferner deutscher Produktionsunternehmen.