Das internationale Benchmarkingverfahren und seine Bedeutung für den gewerblichen Rechtsschutz (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.217) (2010. 528 S.)

Das internationale Benchmarkingverfahren und seine Bedeutung für den gewerblichen Rechtsschutz (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Bd.217) (2010. 528 S.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783642120176

Full Description

Der UN-Sozialpakt schützt grundlegende Rechte wie das Recht auf Nahrung, Gesundheit oder Bildung. Da Staaten nur über begrenzte wirtschaftliche Kapazitäten verfügen, müssen sie die Rechte allerdings nur nach Maßgabe ihrer Ressourcen verwirklichen.
Die UNO überwacht, ob der jeweilige Staat die Rechte ausreichend umsetzt. Sie steht vor dem Problem, mit welchen Methoden sie analysieren soll, ob ein Staat seine Mittel optimal einsetzt. Diese Frage zu beantworten ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Das Lösungsmodell wird an einem aktuellen Beispiel getestet: den grenzübergreifenden Menschenrechtspflichten im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Der Autor stellt dar, wie sich mit der gefundenen Methode Menschenrechte und Patentrecht harmonisieren lassen.

Contents

Der Sozialpakt und seine Überwachung im Allgemeinen.- Die Überwachung der Staatenpflichten mit Indikatoren und Benchmarks.- Die transnationalen Pflichten sowie deren Überwachung, insbesondere im Bereich des Patent- und Sortenschutzrechts.- Zusammenfassende Thesen.

最近チェックした商品