Kann die Arbitrarität der Sprache metaphysisch begründet werden? : Thomas von Aquins Sprachphilosophie in 'In libros Peri Hermeneias expositio' (2015. 52 S. 220 mm)

個数:

Kann die Arbitrarität der Sprache metaphysisch begründet werden? : Thomas von Aquins Sprachphilosophie in 'In libros Peri Hermeneias expositio' (2015. 52 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 52 p.
  • 商品コード 9783639809510

Description


(Text)
Der Linguistic Turn gilt im Allgemeinen als eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Im vorliegenden Buch soll nicht nur dafür argumentiert werden, dass Thomas von Aquin, ein Philosoph des Mittelalters, bereits einen Vorvollzug des Linguistic Turn geleistet hat, sondern dass er seine Sprachphilosophie auch in einen metaphysischen Begründungskontext stellt. Dazu wird im ersten Teil dargelegt, dass diese These einen Vergleich mit Ferdinand de Saussure, dem Begründer der strukturalistischen Linguistik, erfordert. Dieser Vergleich wird anschließend im zweiten Teil geleistet, in dem sich erweist, dass sowohl Thomas von Aquin als auch Saussure aus der Unterscheidung von Wortform und Wortinhalt die Arbitrarität der Sprache ableiten. Um zu belegen, dass sich Metaphysik und Arbitrarität der Sprache nicht ausschließen, wird im dritten Teil herausgearbeitet, dass Thomas von Aquin metaphysische Konzepte heranzieht, um die Arbitrarität der Sprache zu fundieren. Abschließend wird auf die Konsequenzen, die sich aus der Arbitrarität der Sprache für nachfolgende Theorien ergeben, hingewiesen.
(Author portrait)
Meyer, Katharina LuiseKatharina Luise Meyer, B.A.: Studium der Philosophie und der Anglistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

最近チェックした商品