Schmerzerfassung bei Menschen mit schwerer Demenz : Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gütekriterien von Schmerzassessmentinstrumenten bei schwerer Demenz (2014. 136 S. 220 mm)

個数:

Schmerzerfassung bei Menschen mit schwerer Demenz : Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gütekriterien von Schmerzassessmentinstrumenten bei schwerer Demenz (2014. 136 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 136 p.
  • 商品コード 9783639627190

Description


(Text)
Dieses Buch befasst sich mit der Thematik der Schmerzerfassung bei Menschen mit schwerer Demenz und die Zusammenfassung des aktuellen wissenschaftlichen Standes. Gründe für die Wichtigkeit der Erfassung von Schmerzen dieser vulnerablen Personengruppe führen in die Materie ein. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen englisch- und deutschsprachige Assessmentinstrumente, sowie die Abbildung der Gütekriterien des quantitativen Forschungsansatzes Reliabilität und Validität. Zu diesem Zweck wurden drei Forschungsfragen gestellt. Dabei wurde die Recherche relevanter Literatur auf wissenschaftlichen Datenbanken durchgeführt. Insgesamt konnten zehn englischsprachige Assessmentinstrumente (Algoplus®, CNPI, Doloplus-2, Doloshort, MOBID, NOPPAIN, PACSLAC, PADE und PAINAD) und zwei deutschsprachige (BESD und BISAD) identifiziert und hingehend der testtheoretischen Eigenschaften untersucht werden.
(Author portrait)
Brandstetter, KarlDer Autor ist 1986 geboren. Diplomierte 2010 an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Hietzing/Wien und schloss 2013 das Bachelorstudium Pflegewissenschaft an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Wien ab.

最近チェックした商品