Die Entwicklung von PBL/POL an österreichischen Schulen für GuK : Beginn - Gegenwart - Zukunft (2013. 92 S. 220 mm)

個数:

Die Entwicklung von PBL/POL an österreichischen Schulen für GuK : Beginn - Gegenwart - Zukunft (2013. 92 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 92 p.
  • 商品コード 9783639492965

Description


(Text)
Das Buch beschreibt im theoretischen Teil den Begriff, die didaktischen Ansätze und den lerntheoretischen Hintergrund der Unterrichtsmethode Problem Based Learning/Problemorientiertes Lernen (PBL/POL). Des Weiteren werden geschichtliche Ansatzpunkte aufgezeigt und die Entwicklung der Unterrichtsmethode PBL/POL wird näher beleuchtet. Die Schlüsselelemente umfassen Lernaufgaben mit praxisnahen Problemen, einen strukturierten Lernprozess, der ein Forschungsprozess ist, das Lernen in Kleingruppen und die Rolle der Lehrenden als Lernbegleiterin bzw. als Lernbegleiter. Der empirische Teil weist eine Bestandsaufnahme über den Einsatz dieser Unterrichtsmethode an österreichischen Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege auf. Aufgezeigt wird auch, dass PBL/POL eine Alternative zu den herkömmlichen Unterrichtsmethoden sein kann, mit dem Ziel des Erkenntnisgewinnes, der für den kompetenten beruflichen Einsatz verfügbar ist.
(Author portrait)
Frühwirth, UlrikeUlrike Frühwirth, MSc., Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege. 1982 Diplom für Krankenpflege, 10 Jahre Berufserfahrung am Krankenbett. Berufsbegleitend Studium der Rechtswissenschaften an der Universität, noch nicht abgeschlossen.

最近チェックした商品