- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Technology
- > construction & environment engineering
Description
(Text)
Durch die Umstände das Bauprojekte immer komplexere Strukturen und größere Dimensionen annehmen, stellt sich die Frage ob in der heutigen Zeit technisches Wissen zum Erreichen der vorgegebenen Projektziele ausreicht. Diese Frage ist mit einem klaren "nein" zu beantworten. Komplexe Bauprojekte erfordern einerseits ein Höchstmaß an technischem Wissen, andererseits wirdauch ein effektives Projektmanagement benötigt. Der erste Schritt zu einem effektiven Projektmanagement ist die klare und eindeutige Definition von Leistungsbildern und Aufgaben, um Abläufe detailliert darstellen und beschreiben zu können. Ziel dieser Arbeit ist es nun eine klare Abgrenzung zwischen den verschiedenen Organisationsformen, die es bei der Abwicklung von Bauprojekten gibt, zu finden. Dabei ist es unumgänglich von einigen Meinungen, welche in der Literatur vorhanden sind, auszugehen und die zweckmäßigste, sowie die in Österreich üblichste Definition, herauszufiltern. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sichmit der Abgrenzung der Organisationsform des Generalunternehmers zu jener des Generalübernehmers. Dabei spielen aber auch andere Vergabevarianten wie z.B. der Totalunternehmer eine wesentliche Rolle.



