Die Stille um Maja Abramowna : Roman (2012. 300 S. 205 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Stille um Maja Abramowna : Roman (2012. 300 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783633542574

Description


(Text)
Die schöne Maja Abramowna aus dem ukrainischen Städtchen Ostjor hat Krieg und Holocaust überlebt und »mehr gesehen, als gut tut«. Mit ihrer Mutter zieht sie nach Kiew, arbeitet in einer Sparkasse und macht im Abendstudium eine Ausbildung zur Mathematiklehrerin. Als sie sich verliebt, lernt sie schockartig, dass sie ihre jüdische Identität nicht ablegen kann - und zu äußerster Vorsicht gezwungen ist. Sie verbietet ihrem Sohn, Großmutters Sprache, Jiddisch, zu sprechen. Stalins Sowjetunion hat zwar den Faschismus besiegt; doch sicher fühlen können sie sich hier nicht.Weiterleben um den Preis des Schweigens - diese Erfahrung prägt die verstörende Gefühlswelt und die brüchige Sprache, die Margarita Chemlin ihrer Heldin leiht. Banalität und tiefe Wahrheit, groteske Komik und namenloser Schrecken stehen hart nebeneinander. Eine der großen, noch »unerzählten« Geschichten in der europäischen Literatur.
(Review)
»Der ganz besondere Reiz, ja das Einzigartige, an diesem Buch ist die Art und Weise des literarischen Verfahrens, mit dem die Autorin diesen Familienroman gestaltet hat. Maja Abramowa selbst nämlich ist die Ich-Erzählerin, die in einer Art monologischer Beichte von ihrem ununterbrochenen Kampf um materiellen Aufstieg und ein besseres Leben erzählt.« Karla Hielscher dradio.de 20120816
(Author portrait)
Chemlin, MargaritaMargarita Chemlin, 1960 in Tschernigow/heute Ukraine, geboren, studierte am Gorki-Literaturinstitut in Moskau und arbeitete als Theaterkritikerin. Sie debütierte 2008 mit Erzählungen.Radetzkaja, OlgaOlga Radetzkaja, 1965 in Amberg geboren, hat u.a. Werke von Julius Margolin, Viktor Schklowskij, Polina Barskova und Boris Poplavskij übersetzt. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Brücke Berlin Preis 2020 (zusammen mit Maria Stepanova).

最近チェックした商品