- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Short description)
Die Studie beschreibt Verwendung und Bedeutungskonstitution verschiedener Zeichen zur Kommunikation über die menschliche Singstimme. Durch Datenerhebungen in unterschiedlichen Handlungsrahmen ist es gelungen, den Gebrauch von Beschreibungen der Singstimme detailliert und systematisiert darzustellen.
(Text)
Wie kann in unterschiedlichen Handlungsrahmen über die Singstimme kommuniziert werden? In vorliegender Publikation werden Hunderte von Beschreibungen klanglicher Phänomene und gesangstechnischer Aspekte systematisiert präsentiert. Die Zusammenstellung einer offenen Menge an Wörtern und Wortfolgen zeigt die unbegrenzten Möglichkeiten des Sprachgebrauchs und erkennt die Wirksamkeit nicht nur kodifizierter, sondern auch spontan formulierter Äußerungen an.
Ein höchst beeindruckendes Werk, welches eine reiche Perspektive für Aus-und Fortbildung bietet. Die Wortliste ist ein Nachschlagewerk, auf das in allen fachbezogenen Zusammenhängen des Sprechens über Gesang und Stimme Bezug genommen werden kann.
Barbara Hoos de Jokisch, Universität der Künste Berlin
Diese interdisziplinäre Studie schließt eine relevante Forschungslücke. Die Erkenntnisse werden viele Bereiche des fachlichen Diskurses neu strukturieren und endlich sachlich fundieren. Sie sind für alle, die sich mit der Singstimme beschäftigen, von größtem Wert.
Peter Anton Ling, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
(Table of content)
Vorwort - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - 1 Auf der Suche nach Beschreibungen der Singstimme: Die Recherchen und ihre Rahmen - 2 Beschreibungen der Singstimme im Rahmen musikjournalistischer Texte - 3 Beschreibungen der Singstimme im Rahmen schülersprachlicher Texte - 4 Beschreibungen der Singstimme im Rahmen expertensprachlicher Texte - 5 Über verbale Beschreibungen hinaus: Kommunikation über die Singstimme im Rahmen professionellen Gesangsunterrichts - 6 Liste der zur Beschreibung der Singstimme verwendeten Wörter - 7 Resümee: verbales, musikalisches und gestisches Zeigen der Stimme in unterschiedlichen Rahmen - 8 Anhang: Empirisches Material, angewandte Methoden und Auswertungen - 9 Literatur und Internetquellen - 10 Liste der zur Beschreibung der Singstimme verwendeten Wörter mit Definitionen und Belegen.
(Author portrait)
Stefanie Lorsch studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Karlsruhe und Tübingen und wurde an der Universität Mannheim mit einer sprachwissenschaftlichen Arbeit über Beschreibungen der Singstimme promoviert. Sie unterrichtet Deutsch, Musik und Spanisch am Gymnasium und lehrt Linguistik am Klinikum der Universität Heidelberg.