Die Spuren der Zehn Gebote in der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6246) (2021. 266 S. 210 mm)

個数:

Die Spuren der Zehn Gebote in der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6246) (2021. 266 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 266 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631846841

Description


(Short description)

Zwischen dem Landesverfassungstext Nordrhein-Westfalens und den Zehn Geboten des Dekalogs liegen Jahrtausende menschlicher Zivilisation und Erfahrung. Und doch sind bei genauerer Betrachtung Verbindungslinien zwischen der Landesverfassung und den Zehn Geboten erkennbar, die zum Teil sehr nah an Probleme unseres Zeitalters heranführen.

(Text)

Auf Grund des Umstands, dass das Land Nordrhein-Westfalen in der politischen Farbenlehre nicht selten dem linken Lager zugeordnet und als "SPD-Stammland" bezeichnet wird, drängt sich die Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen nicht eben auf, wenn man fragt oder fragen will, ob sie Spuren der Zehn Gebote enthält. Und doch ist bei genauerer Betrachtung erkennbar, dass der Ansatz gar nicht so fernliegend ist. Denn die Landesverfassung verdankt sich einem streitigen Mehrheitsbeschluss von Union und Zentrum und stellt sich als eine Verfassungsurkunde heraus, die in der Sache der Religion wie den Religionsgemeinschaften ähnlich viel Raum einräumt wie diejenigen aus dem süddeutschen Raum.



Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in welchem Maße die nordrhein-westfälische Landesverfassung in ihrer heutigen Form noch Spuren der Zehn Gebote aufweist und an welchen Stellen sich die Landesverfassung in kritischer Dissonanz zu den Zehn Geboten wiederfindet. Dabei wird das Verhältnis von Staat und Kirche im Zeitpunkt der Entstehung der Landesverfassung umfassend analysiert und untersucht, welchen Einfluss die Kirchen im Entstehungsprozess der Landesverfassung Nordrhein-Westfalens im 20. Jahrhundert hatten. Darüber hinaus erfolgt eine Gesamtbewertung, die sich mit dem historischen Kontext der Zehn Gebote des Dekalogs befasst.

(Table of content)

Historischer Kontext der nordrhein-westfälischen Landesverfassung - Historischer Kontext der Zehn Gebote - Spuren der Zehn Gebote in der nordrhein-westfälischen Landesverfassung - Zukunft der Einbeziehung der Zehn Gebote in die landesverfassungsrechtliche Ordnung

(Author portrait)

Laura Schwarz studierte von 2010 bis 2015 Rechtswissenschaften an der Universität Passau und der Université de Lausanne (Schweiz). Erstes Juristisches Staatsexamen 2015. Referendariat am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen in Düsseldorf und Washington, D.C. (Vereinigte Staaten) von 2016 bis 2018. Zweites Juristisches Staatsexamen 2018. Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster bei Prof. Wittreck. Seit 2019 Rechtsanwältin in einer führenden internationalen Sozietät.

最近チェックした商品