Description
(Short description)
Die Unterteilung der Steuern in verschiedene Gruppen erleichtert die schwierige Abgrenzung des Versuchs von der Vorbereitung und der Vollendung im Rahmen der Steuerhinterziehung. Die Arbeit zeigt, dass die allgemeinen Abgrenzungstheorien auf die Besonderheiten der Steuerhinterziehung reagieren und zu angemessenen Ergebnissen führen können.
(Text)
Jede vorsätzliche Straftat, die Steuerhinterziehung eingeschlossen, durchläuft verschiedene Verwirklichungsstufen. Diese Arbeit widmet sich der schwierigen Abgrenzung des Versuchs von der Vorbereitung und der Vollendung im Rahmen der Steuerhinterziehung. Die Darstellung erfolgt - unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung seit dem Zuständigkeitswechsel in Steuer- und Zollstrafsachen - anhand von ausgewählten, typischen Fallbeispielen, für die jeweils eine Lösung angeboten wird. Die durch die Autorin vorgenommene Unterteilung der Steuern in verschiedene Gruppen erleichtert die Abgrenzung. Die Arbeit zeigt, dass die allgemeinen Abgrenzungstheorien und insbesondere die Kombinationstheorie auf die Besonderheiten der Steuerhinterziehung reagieren können und zu angemessenen Ergebnissen führen.
(Table of content)
Unterteilung der Steuern - Abgrenzung - Versuch der Steuerhinterziehung - Vorbereitung der Steuerhinterziehung - Vollendung der Steuerhinterziehung - Abgrenzungstheorien
(Author portrait)
Constance Moormann studierte Rechtswissenschaften in Mainz und Valencia (Spanien). Nach ihrem zweiten Staatsexamen war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in zwei Großkanzleien im Bereich Arbeitsrecht angestellt. Derzeit ist sie als Staatsanwältin in Hamburg tätig.



