- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Short description)
Die Der Band betrachtet die wechselseitige literarische Beziehung zwischen Deutschland und Russland am Beispiel des Autoren Fjodor Dostojewski. Die Beiträge spiegeln den aktiven Dialog, den Gerhart Hauptmann, Thomas Mann, Franz Kafka und Robert Musil in ihren Werken und ihrem Leben mit Dostojewskij führten, wieder.
(Text)
Der Band betrachtet die wechselseitige literarische Beziehung zwischen Deutschland und Russland am Beispiel des Autoren Fjodor Dostojewski. Die Beiträge spiegeln den aktiven Dialog, den Gerhart Hauptmann, Thomas Mann, Franz Kafka und Robert Musil in ihren Werken und ihrem Leben mit Dostojewskij führten, wider. Die Autoren geben einen Überblick zu den verschiedenen medialen Rezeptionsprozessen in Deutschland und gehen unter anderem auch dem Phänomen des "guten Herzens" bei russischen Dichtern nach.
(Table of content)
Dostojewskij und die deutsche Literatur - Dostojewskij und das deutsche Theater der Gegenwart - Dostojewskij in den Printmedien - Motivik im Werk Dostojewskijs -Dostojewskij Bibliographie
(Author portrait)
Gudrun Goes ist Hochschullehrerin für russische Literatur und Kulturwissenschaft an der Universität Magdeburg. Ihre Forschungsgebiete umfassen unter anderem die Rezeption russischer Literatur in Deutschland.