Bulgarien. Internationale Beziehungen in Geschichte, Kultur und Kunst (= Bulgarische Sammlung, Bd. 4) (Südosteuropa-Studien .35) (Neuausg. 1984. 262 S.)

個数:

Bulgarien. Internationale Beziehungen in Geschichte, Kultur und Kunst (= Bulgarische Sammlung, Bd. 4) (Südosteuropa-Studien .35) (Neuausg. 1984. 262 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631743492

Description


(Short description)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung.
(Text)
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
(Table of content)
Kyrill Haralampieff: E m il Georgiev 10.1.1910- 1.5.1982 - Helmut Wilhelm Schalter: Das Bulgaristik-Sym posium der Südosteuropa-Gesellschaft in E llw a n g e n - Dagmar Burkhart: Bulgarische Rätsel und Sprichwörter. Ein Vergleich zweier Kurzform en der Volksdichtung - Vera Dinova-Ruseva: Bulgarische Maler in München in der zweiten H älfte des 19. Jahrhunderts - Ivan Duridanov: Altbulgarisch und Indoeuropäisch - Hilde Fey: Gerhard Gesemann und die bulgarische L ite ra tu r - Friedbert Ficker: Die Münchener Akademie und die Kunst der Balkanvölker - Dora Ivanova-Mirieva: Die bulgarische Literatursprache des 13./14. Jahrhunderts -die d ritte klassische Sprache im m ittelalterlichen E u ro p a - Raina Kazarova t: Bulgarische Volkssingspiele fü r K in d e r - A ngelina Minceva: Die Sprachsituation in den bulgarischen Gebieten des 18. Jahrhunderts und Paisijs ,,Slavobulgarische Geschichte" - V e r a M u t a j i i e v a: Die Bulgaren und Europa im 17. Jahrhundert - V i r g i n i a P a s k a le v a: M itteleuropa und die bulgarische Wiedergeburt im 18.- 19. Jahrhundert (w irtschaftliche und kulturelle A s p e k te ) - D o n k a P e t k a n o v a "Lateiner" und Deutsche" in der altbulgarischen Literatur und F o lk lo re - N o r b e r t R e it e r: Die Exklusionsfunktion des s i im Bulgarischen - J u l ia n a R o t h / K l a u s R o t h: Gattungen und Inhalte der bulgarischen P opularliteratur - Krumka Sarova: Die diplomatische Tätigkeit der Bulgaren in der Zeit der nationalen Wiedergeburt - P e t ä r S o p o v: Bulgarien in den zeitgenössischen kulturellen Beziehungen - A t a n a s S t o j k o v: Über die Wechselbeziehungen zwischen der m ittelalterlichbulgarischen und byzantinischen Kunst - Z v e t a n a T o d o r o v a: Innere Fakten der bulgarischen Staatlichkeit nach 1878 - V e liz a r V e lk o v: Die politische Bedeutung der bulgarischen Gebiete im 4. Jahrhundert - R u m ja n a Z l a t a n o v a: Die Schule von P ro f. Linda Sadnik und ih r Beitrag zur P a lä o b u lg a ristik