Smart Grid - Rechtsfragen eines intelligenten Energieversorgungssystems : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5990) (2018. XXXIV, 310 S. 210 mm)

個数:

Smart Grid - Rechtsfragen eines intelligenten Energieversorgungssystems : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5990) (2018. XXXIV, 310 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 310 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631742228

Description


(Short description)

Die Entwicklung eines Smart Grid ist für die Bewältigung der Energiewende unverzichtbar. Die Arbeit stellt den im Aufbau befindlichen Rechtsrahmen für verschiedene Bereiche des Smart Grid systematisch dar und geht vor allem auf die in jüngster Vergangenheit gestellten gesetzlichen Weichen für den Fortgang der Transformation des Energiesystems ein.

(Text)

Die Entwicklung eines sogenannten Smart Grid ist für die Bewältigung der Energiewende unverzichtbar. Das Energieversorgungssystem muss technisch hochwertiger ausgestattet, besser vernetzt und insgesamt flexibler werden. Die Autorin stellt den im Aufbau befindlichen Rechtsrahmen für verschiedene Teilbereiche eines Smart Grid systematisch dar und geht dabei insbesondere auf die in jüngster Vergangenheit gestellten gesetzlichen Weichen für den Fortgang der Transformation des Energiesystems ein. Sie fokussiert intelligente Messsysteme (Smart Meter), das Energieinformationsnetz, einen intelligenten Strommarkt (Smart Market), Stromspeicher sowie Elektromobilität. In jedem Bereich werden die bereits bestehenden Implementationsansätze untersucht und Weiterentwicklungsoptionen vorgeschlagen.

(Table of content)

Investitionsbedarf im Bereich der Energieversorgungsinfrastruktur mit Fokus auf intelligenten Messsystemen (Smart Meter) - Schaffung eines Energieinformationsnetzes - Schaffung eines intelligenten Energiemarkts (Smart Market) - Einsatz stationärer Speicher - Einsatz von Elektromobilen als mobilen Speichern

(Author portrait)

Susanne Keck studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Fribourg (Schweiz), Speyer und Saarbrücken. Sie wurde am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg promoviert.

最近チェックした商品