Description
(Short description)
Ziel der Studie ist es, den Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen für grenzüberschreitende Insolvenzverfahren von Gesellschaften und Konzernen durch eine Auslegung der Verordnungen und der Rechtsprechung des EuGH zu bestimmen sowie eine eindeutige Zuordnung der insolvenzbezogenen Annexverfahren zur EuInsVO oder zur EuGVVO.
(Text)
Im Buch wird der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen für grenzüberschreitende Insolvenzverfahren von Gesellschaften und Konzernen durch eine Auslegung der Verordnungen und der Rechtsprechung des EuGH bestimmt. Außerdem erfolgt eine eindeutige Zuordnung der insolvenzbezogenen Annexverfahren zur EuInsVO oder zur EuGVVO. Damit soll ein europaweit einheitliches Insolvenzverfahren über das Vermögen einer schuldnerischen Gesellschaft eröffnet und ein forum shopping verhindert werden. Die Autorin erarbeitet einen eindeutigen Katalog zur Bestimmung des sogenannten «COMI».
(Table of content)
Inhalt: Internationale Zuständigkeit für grenzüberschreitende Insolvenzverfahren - Europäische Insolvenzverordnung (EuInsVO) - Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen (COMI) - Grenzüberschreitende Gesellschaften und Konzerne - Insolvenzbezogene Annexverfahren - EuGVVO - Rechtsprechung EuGH.
(Author portrait)
Christina Heber studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Schwerpunkt im Bereich des Europäischen Insolvenzrechts. Sie wurde dort auch promoviert.