Artikel 2 Europäische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekämpfung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5757) (2015. 225 S. 210 mm)

個数:

Artikel 2 Europäische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekämpfung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5757) (2015. 225 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 225 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631665084

Description


(Short description)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Spannungsverhältnis effektiver Terrorismusbekämpfung und der Achtung des Rechts auf Leben nach Artikel 2 EMRK. Neben der Untersuchung anti-terroristischer Maßnahmen im Raum des Europarates, analysiert die Autorin am Beispiel des Afghanistan-Konflikts Fragen der Terrorismusbekämpfung in Auslandseinsätzen.
(Text)
Die Autorin untersucht das Spannungsverhältnis zwischen einer effektiven Terrorismusbekämpfung und der Achtung des Rechts auf Leben nach Artikel 2 EMRK. Sie zeigt den Umfang sowie die Grenzen der sich aus Artikel 2 EMRK ergebenden Rechte und Pflichten auf und beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Abwehr- und Schutzfunktion dieses elementaren Menschenrechts. Dabei beschränkt sich die Autorin nicht auf die Untersuchung anti-terroristischer Maßnahmen im eigenen Staatsgebiet bzw. im Raum des Europarates. Sie beschäftigt sich auch am Beispiel des Afghanistan-Konflikts mit Fragen nach dem räumlichen Geltungsbereich der Konvention sowie dem Verhältnis der Konventionsrechte zum humanitären Völkerrecht.
(Table of content)
Inhalt: Terrorismus/Terrorismusbekämpfung - Recht auf Leben nach Artikel 2 EMRK - Schutzpflichten des Staates - Verhältnis Abwehr- und Schutzfunktion - Terrorismusbekämpfung in Auslandseinsätzen am Beispiel des Afghanistan-Konflikts - Verhältnis EMRK und humanitäres Völkerrecht.
(Author portrait)
Natalie-Emilienne Florack studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und absolvierte ihren Vorbereitungsdienst in Berlin und New York. Nach ihrer Tihrer Tätigkeit bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin ist sie derzeit Referentin bei der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz.

最近チェックした商品