Die Begründbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5802) (2015. 153 S. 210 mm)

個数:

Die Begründbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5802) (2015. 153 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 153 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631664452

Description


(Short description)
Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht dieses Buch zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist, und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.
(Text)
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Fragen, was die Diskursethik von anderen ethischen Theorien unterscheidet und was sie so faszinierend und umstritten macht. Die Antwort darauf ist ein besonderer Widerspruchsbegriff - der performative Widerspruch -, welcher auf einer speziellen sprachanalytischen philosophischen Methode gründet und als der wichtigste Beweis der Hauptidee der Diskursethik gilt. Die Begründbarkeit der Diskursethik ist nicht zu prüfen, ohne den performativen Widerspruch zusammen mit der ihm unterliegenden sprachphilosophischen Grundlage zu denken. Durch die Analyse des Begriffs der Behauptungen und der Normen versucht der Autor zu erklären, was genau der performative Widerspruch ist und worin die Begründbarkeit der Diskursethik liegt.
(Table of content)
Inhalt: Begriffsbestimmung: das Illoktutionäre und das Propositionale - Behauptung - Norm - Widerspruch - Die Begründbarkeit der Diskursethik.
(Author portrait)
Yuan-Chung Cheng studierte Rechtswissenschaft an der Universität Kiel. Seine Schwerpunkte sind Rechtsphilosophie und sprachanalytische Philosophie. Er ist Postdoctoral Fellow am Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Taiwan.

最近チェックした商品