Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Betriebstätten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Europäische Hochschulschriften Recht .5676) (2014. XXIV, 314 S. 210 mm)

個数:

Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Betriebstätten im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen (Europäische Hochschulschriften Recht .5676) (2014. XXIV, 314 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 314 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631653852

Description


(Short description)
Die Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu steuerrechtlich uneingeschränkt selbständigen Betriebstätten dient der Abgrenzung von Gewinnen grenzüberschreitend ansässiger Unternehmen. Die überholte Auffassung der Finanzverwaltung und die uneinheitliche Rechtsprechung erfordern die Genese eines zeitgemäßen, ökonomisch funktionalen Zuordnungskriteriums.
(Text)
Die Betriebstätte als Teil eines grenzüberschreitend ansässigen Einheitsunternehmens ist zivilrechtlich unselbständig. Im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen hingegen gilt für die Betriebstätte die Fiktion der steuerrechtlich uneingeschränkten Selbstständigkeit, wodurch sie zum Besteuerungssubjekt wird. Die Studie widmet sich der Abgrenzung der Besteuerungsrechte am Gewinn eines grenzüberschreitend tätigen Einheitsunternehmens und entwickelt einen funktionalen Ansatz zur Zuordnung der Wirtschaftsgüter zu Betriebstätten.
(Table of content)
Inhalt: Grundlagen der Betriebstättenbesteuerung - Funktionale Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Betriebstätten nach Novellierung OECD-MA und AStG - Kriterien: Zentralfunktion des Stammhauses und funktionaler Zusammenhang - Verhältnis Europarecht zu internationalem Steuerrecht - Entwicklung des Kriteriums der Zuordnung von Wirtschaftsgütern zu Betriebstätten.
(Author portrait)
Arne F. Hansen ist Volljurist. Er studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Victoria University of Wellington (Neuseeland). Gegenwärtig ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

最近チェックした商品