Katholische Aufklärung, Volksfrömmigkeit und "Religionspolicey" (Europäische Wallfahrtsstudien 5) (2., überarb. Aufl. 2013. X, 708 S. 210 mm)

個数:

Katholische Aufklärung, Volksfrömmigkeit und "Religionspolicey" (Europäische Wallfahrtsstudien 5) (2., überarb. Aufl. 2013. X, 708 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 708 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631650318

Description


(Short description)
Im Rahmen von aufklärungsgeprägten Bestrebungen zur Läuterung und Beschneidung der Volksfrömmigkeit unterwarfen die preußischen Behörden 1816 das nordrheinische Wallfahrtswesen einem strengen Regelwerk. 1826 verbot der Kölner Erzbischof Graf Spiegel mit staatlicher Billigung und Rückendeckung mehrtägige und bistumsüberschreitende Wallfahrtzüge.
(Text)
Das Wallfahren war seit der Aufklärung eine staatlich und kirchenamtlich missbilligte Volksfrömmigkeitsform, die sich jedoch weiterhin großer Beliebtheit erfreute. Nachdem schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Kölner Kurfürsten und zeitweilig auch die nachfolgende französische Verwaltung mehrtägige Wallfahrtsprozessionen untersagt hatten, unterwarfen nach dem Wiener Kongress, der das Rheinland Preußen überantwortete, die preußischen Behörden das nordrheinische Wallfahrtswesen 1816 einem einschnürenden Regelwerk, um mittels rigider klerikaler und polizeilicher Kontrolle die Einhaltung von "Zucht und Ordnung" und langfristig eine Verminderung der Wallfahrtszüge zu erreichen. Als sich jedoch diese Reduzierungshoffnung wegen des ungebrochenen Wallfahrtsdrangs der katholischen Bevölkerung nicht erfüllte, verbot 1826 der neue Kölner Erzbischof Graf Spiegel, ein Vertreter der katholischen Aufklärung, mehrtägige oder die Bistumsgrenzen überschreitende Wallfahrtszüge. In verwaltungsinternen Verfügungen beauftragte der Staat seine Exekutivorgane mit der Durchsetzung des kirchlichen Wallfahrtsverbots auf dem Gebiet des Erzbistums Köln.
(Table of content)
Inhalt: Der preußische Staat im Rheinland - Die katholische Kirche im Rheinland - Die religionspoliceyliche Regulierung des Wallfahrtswesens - Normennichteinhaltung - Normeneinhaltung - Normendurchsetzungsprobleme - Normendurchsetzung - Normenvollzugsdefizite - Normenvollzug - Policeyrechtliche Regelungen und Regelungsvorschläge - Wallfahrtskonjunkturen und Wallfahrerquantitäten - Das Sozialprofil der Wallfahrer - Diskussionen und Reflexionen - Mentalitäten und Meinungen - Das Wallfahrtsverbot von 1826.
(Author portrait)
Volker Speth, 1955 geboren und in der Nähe von Köln lebend, ist Bibliothekar und promovierter Historiker.

最近チェックした商品