Elektromobilität: Soziologische Perspektiven einer automobilen (R)Evolution : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (2013. XVII, 219 S. 210 mm)

個数:

Elektromobilität: Soziologische Perspektiven einer automobilen (R)Evolution : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .45) (2013. XVII, 219 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 219 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631642917

Description


(Short description)
Die Elektromobilität verursacht bereits heute nachweisbare Wandlungsprozesse im Inneren des System Automobilproduktion. Herausforderungen bei der Qualifizierung von Mitarbeitern, Veränderungen bei der Integration von externen Akteuren und Anpassungen im Produktionsprozess lassen sich am Beispiel eines Automobilherstellers empirisch nachzeichnen.
(Text)
Der automobile (R)Evolutionsprozess Elektromobilität führt bereits heute in weiten Teilen der Automobilindustrie zu enormen Innovationsanstrengungen und zu zahlreichen inner- und außerbetrieblichen Reorganisationsprozessen. Der Autor untersucht am Beispiel eines großen deutschen Automobilherstellers anhand zahlreicher Experteninterviews, welche sozialen, industriellen und organisationalen Wandlungsprozesse stattfinden. Es zeigt sich, dass die Elektromobilität zu deutlichen Veränderungen bei der Qualifizierung von Mitarbeitern, bei der Integration von externen Akteuren sowie in der Arbeitsorganisation von Automobilherstellern führt.
(Table of content)
Inhalt: Empirische Untersuchungsmethode - Theoretischer Bezugsrahmen - Betriebliche Wandlungsprozesse in der Automobilbranche - Elektromobilität: Hintergründe, Herausforderungen, Szenarien - Elektromobilität: welche Konsequenzen folgen für Automobilherstellr?
(Author portrait)
Thomas Meyer war von 2009 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Wirtschafts- und Organisationssoziologie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Lehr-, Forschungs- und Publikationsschwerpunkte lagen überwiegend in der (internationalen) Automobilindustrie.

最近チェックした商品