Der Gleichlaufgrundsatz - Abkehr oder Rückkehr? (Europäische Hochschulschriften Recht .5531) (2013. 354 S. 210 mm)

個数:

Der Gleichlaufgrundsatz - Abkehr oder Rückkehr? (Europäische Hochschulschriften Recht .5531) (2013. 354 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 354 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631641842

Description


(Short description)
Die am 16. August 2012 in Kraft getretene Europäische Erbrechtsverordnung weicht im Bereich der internationalen Zuständigkeit von den bisherigen deutschen Regelungen ab. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der deutschen Regelungen und des europäischen Systems, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzudecken.
(Text)
Am 16. August 2012 trat die neue Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft. Gerade im Zuständigkeitsbereich weicht die Verordnung von dem seit dem 1. September 2009 in Deutschland geltenden Prinzip ab, dass sich die internationale Zuständigkeit nach der örtlichen Zuständigkeit richtet. Die Verordnung greift vielmehr auf ein ähnlich paralleles Gebilde wie den Gleichlaufgrundsatz zurück, der bis zum 1. September 2009 in Deutschland galt: Nach der Erbrechtsverordnung bestimmen sich internationale Zuständigkeit und anzuwendendes Recht grundsätzlich nach dem letzten gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der deutschen Regelungen und des europäischen Systems, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzudecken.
(Table of content)
Inhalt: Bestimmung der internationalen Zuständigkeit im deutschen Erbscheinsverfahren - Bestimmung der internationalen Zuständigkeit nach dem Entwurf zur Erbrechtsverordnung von 2009 - Zusammenführung des deutschen und des europäischen Systems.
(Author portrait)
Bianca Walther studierte Rechtswissenschaften in Düsseldorf. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen erhielt sie ein Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Seit 2012 absolviert sie ihr Referendariat beim OLG Düsseldorf.

最近チェックした商品