Preisgekrönte : Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller- Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht (2012. 360 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Preisgekrönte : Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller- Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht (2012. 360 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥14,781(本体¥13,438)
  • PETER LANG(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 57.75
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 268pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 360 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631632970

Description


(Text)
Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das uvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen.
(Table of content)
Inhalt: Sprach-, Stil-, Ideologiekritik - Frühe deutsche Literaturnobelpreisträger: Paul Heyse, Rudolf Eucken, Gerhart Hauptmann - Ein erstes Zwischenspiel als Burleske: Verse von Wilhelm Lehmann - Propagierung und Exkulpation deutscher 'Weltpolitik': Ernst Jünger, Golo Mann - Die wieder erstandene Rassenlehre: Schriften von Hans Jürgen Eysenck - Zweites Zwischenspiel: Heinrich Böll, eines Dichters Auftritt als Sprachkritiker - Jüngere Preisgekrönte: Siegfried Lenz, Günter Grass, Elfriede Jelinek, Herta Müller.
(Review)
«Für die Kraus-Forschung ist das Buch Beutins von grosser Wichtigkeit, weil er aus seinem grossen Wissensfundus heraus viele Bezüge und Parallelen zum Werk von Kraus ausfindig macht und Anregungen gibt.» (Harald Lützenkirchen, Nachrichtenbrief der Kurt Hiller Gesellschaft e.V. 2012/24)
(Author portrait)
Wolfgang Beutin, geboren 1934 in Bremen; Studium der Germanistik und Geschichte in Hamburg und Saarbrücken; 1961 und 1963 in Hamburg Staatsexamen und Promotion; 1971-1999 Hochschuldozent in Hamburg; Gastprofessur und Gastdozenturen in Göttingen, Oldenburg und Lüneburg; seit 1996 bis heute Privatdozent an der Universität Bremen; Verfasser wissenschaftlicher und belletristischer Schriften.

最近チェックした商品