Handbuch Informationstechnologie in Banken (2ND)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Handbuch Informationstechnologie in Banken (2ND)

  • ウェブストア価格 ¥49,545(本体¥45,041)
  • Gabler(2012/05発売)
  • 外貨定価 US$ 229.99
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 900pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 703 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322911551

Description


(Text)
Die Digitalisierung hat inzwischen alle Bereiche des Bankgeschäfts erfasst. Kein Zweifel besteht darin, dass der Einsatz leistungsfähiger Informations- und Kommunikationstechnologie (IT) für Banken von existenzieller Bedeutung ist. Aber die Relevanz moderner IT reicht noch weiter. Erst sie ermöglicht neue, erfolgversprechende Geschäftsmodelle sowie die prozessorientierte Neugestaltung von Kreditinstituten und ist somit für das Überleben im Wettbewerb von großer Wichtigkeit.

Die vollständig erneuerte Auflage dieses Handbuchs zeigt den aktuellen Stand der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung. Im Anschluss an eine erste Positionsbestimmung sowie eine Diskussion des Wertbeitrags der IT wird zunächst das strategische IT-Management diskutiert. Den Schwerpunkt bilden die IT-Architekturen aller relevanten Bankengruppen Deutschlands. Das zweite Kapitel widmet sich dem operativen IT-Management (IT-Planung, Business Continuity u.a.).

Neue IT-Konzepte im Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Investment Banking und Transaction Banking werden praxisnah erläutert und mit Beispielen unterlegt - z.B. Customer Relationship Management, Multikanalvertrieb, elektronische Geschäftsabwicklung, Technologie im Handelsraum.

In weiteren Beiträgen wird der IT-Einsatz in der Banksteuerung behandelt. Das Spektrum reicht von Basel II über IAS bis zum Data Mining. Schließlich wird die starke technologische Vernetzung von Banken mit Partnern des Finanzdienstleistungsumfelds thematisiert. Zukunftsweisend sind etwa das IT-Sourcing, der Euro-Zahlungsverkehr und die IT im Kreditkartengeschäft.

Das Handbuch bietet Führungskräften und Führungsnachwuchskräften aller Bankbereiche und Entscheidungsträgern in den Bereichen EDV und Organisation in Kreditinstituten sowie Unternehmensberatern einen umfassenden Einblick in den neuesten Wissensstand und die aktuellen Entwicklungen der Informationstechnologie in Banken.

(Table of content)
Die Rolle der Informatik im Bankgeschäft.- 1. Transformation des Bankensektors.- 2. Positionierung der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 3. IT-relevante Begriffe.- 4. Status quo der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- 5. Gestaltungsmöglichkeiten der Bank-IT: Überblick über das Handbuch.- Literatur.- Wertbeitrag der Informationstechnologie.- 1. Bedeutung der IT als Produktionsfaktor.- 2. Wertbeitragskategorien der IT-Leistung.- 3. Emotionale Wertbeitragsmodelle.- 4. Empirische Wertbeitragsermittlung.- 5. Wertbeitragsorientiertes Benchmarking.- 6. Organisationskonzept für eine wertbeitragsorientierte IT.- 7. Resümee.- Literatur.- I. Strategisches IT-Management in Banken.- IT-Architektur: Gestaltungsmittel zur Umsetzung der IT-Strategie.- Gesamtbankarchitektur der Deutschen Postbank AG.- IT-Gesamtbankarchitektur in der Genossenschaftsorganisation.- IT-Gesamtbankarchitektur am Beispiel der Sparkassen Informatik.- Architekturmanagement aus der Sicht einer Großbank.- Transformation von Legacy- zu Internet-Architekturen.- Strategisches Fusionsmanagement in der IT.- II. Operatives IT-Management in Banken.- Planung der System- und Technologieebene.- Architekturen für die Multikanalbank.- Transformation der IT-Organisation.- Business Continuity in der IT-Produktion.- Das Management der bankbetrieblichen IT-Infrastruktur.- III. IT im Privatkundengeschäft.- Konzeption und Implementierung von CRM-Systemen.- Integration des Internet in den Multikanalvertrieb: Die Internetfiliale.- IT-Strukturen in Customer-Care-Centern.- Technologische Realisierung des Multikanal-Controlling.- Die IT-Strukturen bei MLP.- IV. IT im Firmenkundengeschäft.- Zahlungsverkehr und Cash Management.- CRM- und Web-Technologie im Firmenkundengeschäft.- Sicherheit in derelektronischen Geschäftsabwicklung.- V. IT im Investment Banking.- Informationstechnologie im Handelsraum.- Wertpapierhandelsprozesse und IT-Plattformen im Investmentfondsgeschäft.- Einsatz von Web-Technologien bei der Implementierung eines Middle-Office-Systems.- VI. IT im Transaction Banking.- The IT Architecture of etb's Security Back Office.- IT in der Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs.- IT im Auslandszahlungsverkehr.- Realisierung von Kreditfabriken.- VII. IT in der Banksteuerung.- IT zur Umsetzung von Basel II: Kreditrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Marktpreisrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Operationelle Risiken.- Internationale Rechnungslegung - Auswirkungen auf die Bank-IT.- Business Intelligence als Basis der Banksteuerung.- VIII. IT in der Vernetzung zwischen Banken und Partnern.- Sourcing von IT-Leistungen.- Infrastruktur für den Euro-Zahlungsverkehr.- IT im Karten-Processing.- Technologie im Clearing und Settlement von Wertpapiergeschäften.- IT Structure of a large Credit Card Organisation.- Stichwortverzeichnis.

Contents

Die Rolle der Informatik im Bankgeschäft.- 1. Transformation des Bankensektors.- 2. Positionierung der Informations- und Kommunikationstechnologie.- 3. IT-relevante Begriffe.- 4. Status quo der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- 5. Gestaltungsmöglichkeiten der Bank-IT: Überblick über das Handbuch.- Literatur.- Wertbeitrag der Informationstechnologie.- 1. Bedeutung der IT als Produktionsfaktor.- 2. Wertbeitragskategorien der IT-Leistung.- 3. Emotionale Wertbeitragsmodelle.- 4. Empirische Wertbeitragsermittlung.- 5. Wertbeitragsorientiertes Benchmarking.- 6. Organisationskonzept für eine wertbeitragsorientierte IT.- 7. Resümee.- Literatur.- I. Strategisches IT-Management in Banken.- IT-Architektur: Gestaltungsmittel zur Umsetzung der IT-Strategie.- Gesamtbankarchitektur der Deutschen Postbank AG.- IT-Gesamtbankarchitektur in der Genossenschaftsorganisation.- IT-Gesamtbankarchitektur am Beispiel der Sparkassen Informatik.- Architekturmanagement aus der Sicht einer Großbank.- Transformation von Legacy- zu Internet-Architekturen.- Strategisches Fusionsmanagement in der IT.- II. Operatives IT-Management in Banken.- Planung der System- und Technologieebene.- Architekturen für die Multikanalbank.- Transformation der IT-Organisation.- Business Continuity in der IT-Produktion.- Das Management der bankbetrieblichen IT-Infrastruktur.- III. IT im Privatkundengeschäft.- Konzeption und Implementierung von CRM-Systemen.- Integration des Internet in den Multikanalvertrieb: Die Internetfiliale.- IT-Strukturen in Customer-Care-Centern.- Technologische Realisierung des Multikanal-Controlling.- Die IT-Strukturen bei MLP.- IV. IT im Firmenkundengeschäft.- Zahlungsverkehr und Cash Management.- CRM- und Web-Technologie im Firmenkundengeschäft.- Sicherheit in derelektronischen Geschäftsabwicklung.- V. IT im Investment Banking.- Informationstechnologie im Handelsraum.- Wertpapierhandelsprozesse und IT-Plattformen im Investmentfondsgeschäft.- Einsatz von Web-Technologien bei der Implementierung eines Middle-Office-Systems.- VI. IT im Transaction Banking.- The IT Architecture of etb's Security Back Office.- IT in der Abwicklung des Inlandszahlungsverkehrs.- IT im Auslandszahlungsverkehr.- Realisierung von Kreditfabriken.- VII. IT in der Banksteuerung.- IT zur Umsetzung von Basel II: Kreditrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Marktpreisrisiken.- IT zur Umsetzung von Basel II: Operationelle Risiken.- Internationale Rechnungslegung — Auswirkungen auf die Bank-IT.- Business Intelligence als Basis der Banksteuerung.- VIII. IT in der Vernetzung zwischen Banken und Partnern.- Sourcing von IT-Leistungen.- Infrastruktur für den Euro-Zahlungsverkehr.- IT im Karten-Processing.- Technologie im Clearing und Settlement von Wertpapiergeschäften.- IT Structure of a large Credit Card Organisation.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品