Ostsibirien und Nordpazifik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Die Diskussion um die Ausdehnung Asiens (2013. 206 S. 210 mm)

個数:

Ostsibirien und Nordpazifik in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Die Diskussion um die Ausdehnung Asiens (2013. 206 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 206 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631627341

Description


(Short description)
Im 18. Jahrhundert haben sich die geographischen Wissenschaften rasch entwickelt. Russische Expeditionen bestimmten die Ostausdehnung Asiens und die Gegebenheiten im Nordpazifikraum. Das Buch behandelt u. a. die Entwicklung der geographischen Wissenschaften sowie die Erforschung Sibiriens und des Nordpazifikraumes im 17. und 18. Jahrhundert.
(Text)
Im 18. Jahrhundert haben sich die geographischen Wissenschaften rasch entwickelt. Russische Expeditionen bestimmten die Ostausdehnung Asiens und die Gegebenheiten im Nordpazifikraum. Mitteilungen über die russischen Forschungsergebnisse führten in Mittel- und Westeuropa zu Diskussionen, die durch die dritte Weltumseglung Cooks beendet wurden. Im Buch werden drei Problemkreise verknüpft: Die Entwicklung der geographischen Wissenschaften, technischen Ausstattung und Methoden im 18. Jahrhundert, die Eroberung, Erschließung und Erforschung Sibiriens und des Nordpazifikraumes im 17. und 18. Jahrhundert sowie die Diskussion in Mittel- und Westeuropa in den 50er- bis 70er-Jahren des 18. Jahrhunderts über die Ostausdehnung Asiens. Eingeordnet ist das Wirken der Peterburger Akademie sowie des Petersburger bzw. Moskau Historikers und Geographen G. F. Müller. In der internationalen Diskussion hat Müller mit Hilfe von A. F. Büsching in Berlin die russischen Forschungsergebnisse propagiert und verteidigt, die von dem Schweizer Samuel Engel, von Robert de Vaugondy u. a. angezweifelt worden waren. Die dritte Weltumseglung Cooks bestätigte 1780 die russischen Angaben.
(Table of content)
Inhalt: Entwicklung der Geographie im 18. Jahrhundert - Eroberung, Erschließung und Erforschung Sibiriens - Geographie an der Petersburger Akademie - Diskussion um russische Forschungsergebnisse in Fernost - Nordpazifik - Alaska - Kurilen - Cooks dritte Weltumseglung.
(Author portrait)
Peter Hoffmann, geboren 1924; 1949-1953 Studium der Osteuropäischen Geschichte und Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1959 Dissertation; 1981 Dissertation B (Habilitation); 1958-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an historischen Instituten der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin/Akademie der Wissenschaften der DDR; Veröffentlichung von Quelleneditionen (Eulerbriefwechsel), Aufsätzen und Monographien zu den deutsch-russischen Beziehungen und zur russischen Geschichte sowie Wissenschaftsgeschichte vorwiegend des 18. Jahrhunderts, u. a. Biographien zu Alexander Suworow, Anton Friedrich Büsching, Gerhard Friedrich Müller, Michail Vasil'evic Lomonosov.

最近チェックした商品