Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5376) (2012. 238 S. 210 mm)

個数:

Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5376) (2012. 238 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 238 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631624852

Description


(Short description)
Der Gesetzgeber gewährt dem Täter die Möglichkeit von dem Versuch einer Tat strafbefreiend zurückzutreten. Doch warum kann der Täter zurücktreten? Wann kann er tatsächlich (noch) zurücktreten? Und v.a.: Welche Handlungen und/oder Maßnahmen muss er konkret ergreifen, um in den Genuss der Straffreiheit zu kommen? Diesen Fragen widmet sich das Buch.
(Text)
Der Gesetzgeber gewährt dem Täter grundsätzlich die Möglichkeit von dem Versuch einer Tat strafbefreiend zurückzutreten. Doch warum kann der Täter überhaupt zurücktreten? Wann kann er tatsächlich (noch) zurücktreten und vor allem, welche Handlungen und/oder Maßnahmen muss er konkret ergreifen, um in den Genuss der Straffreiheit bezüglich der versuchten Tat zu kommen? All diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere bei der Problematik, welche Qualität das Rücktrittsverhalten des Täters haben muss, damit ihm das Privileg des strafbefreienden Rücktritts zu Gute kommt. Anhand von Rechtsprechung und Literatur werden die zum Teil sehr konträren Ansichten dargestellt und einer genauen Prüfung unterzogen.
(Table of content)
Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Versuchslehre - Allgemeine Vorfragen zum Versuch - Abgrenzung zwischen unbeendeten und beendeten Versuch - Rechtsprechung und Literatur zu 24 StGB, 31 StGB.
(Author portrait)
Sandra Koch-Schlegtendal, geboren 1979 in Nürnberg; 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2004-2006 Referendariat am OLG Nürnberg; 2007 Beginn der Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin; seit 2007 als Rechtsanwältin tätig.

最近チェックした商品