Description
(Text)
Schenkkreise führten vielfach die Betroffenen nicht nur zu beträchtlichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, sondern auch zu langjährigen gerichtlichen Auseinandersetzungen. Dieses Buch zeichnet Schwierigkeiten der Judikative im Zusammenhang mit der rechtlichen Schenkkreisproblematik auf und untersucht die Motive in der Anwendung bzw. Nichtanwendung der maßgeblichen Vorschrift des
817 S. 2 BGB. Es analysiert ferner Ursprung und Entwicklung dieser Norm seit ihrer Entstehung bis zur heutigen Zeit. Einerseits erkennt die überwiegende Mehrheit der Juristen, dass diese Norm oft zu Ergebnissen führt, die mit dem Rechtsempfinden nicht im Einklang stehen. Andererseits bleibt es allein der Politik überlassen diese Vorschrift abzuschaffen. Rechtsunsicherheit entsteht dadurch nicht.
(Table of content)
Inhalt: Rechtsprechung zu Schneeballsystemen und Schenkkreisen - Keine Anwendung von 817 S. 2 BGB auf die Schenkkreisproblematik bei historischer Betrachtung - Ansichten in der Literatur zu Rückforderungen im Rahmen eines Schenkkreises geleisteter Zahlungen - Vergleich mit anderer Rechtsprechung zu 817 S. 2 BGB - Abschaffung der Norm als Ergebnis der Untersuchung und Appell an den Gesetzgeber.
(Author portrait)
Sylvia Cathrin Kefalas, geboren 1978 in Erlangen, hat an der Universität Erlangen-Nürnberg im Fachbereich Rechtswissenschaft promoviert. Sie betrieb Forschungen sowohl im Bürgerlichen als auch im Römischen Recht.