Die Philosophie und die UNESCO : Mit einem Nachwort von Jacques Poulain - Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission aus dem Französischen übersetzt von Hans Jörg Sandkühler (Philosophie und Transkulturalität Bd.14) (2011. 126 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

個数:

Die Philosophie und die UNESCO : Mit einem Nachwort von Jacques Poulain - Im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission aus dem Französischen übersetzt von Hans Jörg Sandkühler (Philosophie und Transkulturalität Bd.14) (2011. 126 S. m. zahlr. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631616208

Description


(Text)
"Es gibt keine UNESCO ohne Philosophie" - so die programmatische Erklärung dieser 1945 mit dem Ziel dauerhaften Friedens entstandenen Weltorganisation. Ohne sich auf eine bestimmte Philosophie festzulegen, versteht sie sich als eine 'philosophische Institution': Sie will ihren Beitrag leisten durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern in Bildung, Wissenschaft und Kultur, um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu stärken. Es handelt sich um eine Zielsetzung, die mit Mitteln, die selbst philosophischer Natur sind, zur praktischen Anwendung einer Philosophie des Rechts, der Menschenrechte und der Universalgeschichte verpflichtet. In dieser Perspektive hat der Autor eine Geschichte der intellektuellen und institutionellen Beziehungen zwischen der UNESCO und der Philosophie seit 1945 verfasst.
(Table of content)
Inhalt: Die Philosophie aus Sicht der UNESCO - Die UNESCO als philosophische Utopie - Sartre über die Verantwortung der Intellektuellen - Die Menschenrechte und die geistigen Voraussetzungen einer politischen Organisation der Welt in Fortschritt und Frieden - Menschliche Natur und Kultur des Friedens - Das Recht auf Philosophie - Philosophie und Demokratie - Die UNESCO-Lehrstühle und -Welttage der Philosophie - Dokumentation: UNESCO-Strategy on Philosophy.
(Author portrait)
Patrice Vermeren ist Mitgründer des Collège international de philosophie, Forscher am Centre national de la recherche scientifique (CNRS), Paris, Berater der UNESCO-Abteilung für Philosophie, Professor für Philosophie an der Universität Paris 8 und Direktor des Département de philosophie. Ferner Honorarprofessor an der Universität von Chile.

最近チェックした商品