Strukturwandel der Arbeitswelt : Dissertationsschrift (2011. 232 S. 210 mm)

個数:

Strukturwandel der Arbeitswelt : Dissertationsschrift (2011. 232 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631606902

Description


(Text)
Im Laufe des 20. Jahrhunderts und insbesondere in Folge der fortschreitenden Digitalisierung hat die Arbeitswelt einen tief greifenden Wandel vollzogen. Die Restrukturierung der Arbeitsorganisation zeitigt dabei nicht allein Konsequenzen für die alltägliche Arbeitspraxis, sondern ebenso für die individuelle Lebensführung. Diese Publikation gibt einen weitreichenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungen - und die daraus resultierenden Herausforderungen für unsere Gegenwart. Der Strukturwandel der Arbeitswelt wird in Hinblick auf seine Zusammenhänge mit technologischen, sozialen und politischen Fragen untersucht. Nicht zuletzt geht es um eine kritische Reflexion unseres heutigen Umgangs mit Arbeit und Arbeitslosigkeit - und mögliche Alternativen.
(Table of content)
Inhalt: Wandel der Arbeitswelt - Restrukturierung der Arbeitsorganisation - Verunsicherung der Arbeitsverhältnisse - Frage der Gewinnverteilung - Idee der Leistungsgerechtigkeit - Erweiterung des Arbeitsbegriffes - Sozialpolitische Alternativen - Zukunft gestalten.
(Review)
«Sappelt [hat] ein sehr informatives Lesebuch verfasst, das durchaus hervorragend als (eventuell begleitende) Einführung für Studierende in den Bereich der Arbeitssoziologie genutzt werden kann, aber aufgrund seines unkomplizierten Schreibstils gleichsam für allgemein Interessierte geeignet ist.» (Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft 04/2013)
(Author portrait)
Sven Sappelt studierte Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft, Theaterwissenschaft und Philosophie. Nach seiner Promotion arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster «Kulturelle Grundlagen von Integration» der Universität Konstanz. Er wirkte u. a. an der Dauerausstellung working_world.net des Museums Arbeitswelt Steyr mit.

最近チェックした商品