Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes : Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern (2010. 218 S. m. z. Tl. farb. Abb. u. Tab. 210 mm)

個数:

Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes : Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern (2010. 218 S. m. z. Tl. farb. Abb. u. Tab. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631601280

Description


(Text)
Mit der Expansion des internationalen Glücksspielmarkts gewinnen zunehmend Handlungsstrategien an Bedeutung, die der Prävention der Glücksspielsucht dienen. In diesem Zusammenhang verkörpert die Spielsperre eine Erfolg versprechende Interventionsform, die weltweit in verschiedenen Marktsegmenten zum Einsatz kommt. Vor dem Hintergrund des Mangels an evidenzgestützten Aussagen verfolgt diese Untersuchung das Ziel, erstmals im europäischen Kontext empirische Erkenntnisse über den Personenkreis gesperrter Spieler zu gewinnen. Neben Querschnittsanalysen soll die Frage beantwortet werden, welchen Nutzen die Spielsperre im Zeitverlauf mit sich bringt. Ausgehend von quantitativen und qualitativen Befunden werden Optimierungsvorschläge für die Sperrpraxis im Casino- und Internetbereich aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes - Funktion und Umsetzung von Sperrprogrammen - Länderbezogene Sperrpraktiken - Forschungsstand zur Effektivität im Casinobereich - Forschungsstand zur Effektivität im Onlinebereich - Methodik und Untersuchungsablauf - Empirische Befunde im Querschnitt - Empirische Befunde im Längsschnitt - Ausgewählte qualitative Befunde - Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse - Implikationen für eine Optimierung der Sperrpraxis.
(Review)
«Das (...) Buch leistet eine sehr umfassende und vollständige Abhandlung der Thematik. Die Lektüre sei daher allen Lesern mit einem Interesse an der Spielersperre empfohlen. Doch auch bei einem generellen Interesse an Maßnahmen zur Frühintervention und Prävention ist dieses Buch sehr zur Lektüre zu empfehlen. Die Autoren verstehen es vorbildlich, für die Praxis wichtige Fragen wissenschaftlich zu untersuchen und auf Grund dieser wissenschaftlichen Ergebnisse zu Handlungsempfehlungen für die Praxis zu kommen.» (Prof. Dr. Tilman Becker, Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim)
(Author portrait)
Die Autoren: Gerhard Meyer, geboren 1952 in Bremen. Nach dem Studium der Psychologie in Göttingen promovierte er 1982 über «Geldspielautomaten als Objekte pathologischen Glücksspiels». Seitdem hat er an der Universität Bremen, an der er sich für das Fach Psychologie habilitierte, zahlreiche Forschungsprojekte zur Spielsucht durchgeführt. Zu seinem Tätigkeitsfeld zählt auch die Beratung und forensische Begutachtung von betroffenen Spielern.
Tobias Hayer, geboren 1974 in Bremen, ist Diplom-Psychologe und seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie und Kognitionsforschung (IPK) der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen u. a. die Spielsucht, die Prävention glücksspielbezogener Belastungen und diverse Erscheinungsformen von Problemverhalten im Jugendalter.

最近チェックした商品