Grundeigentum und Registrierung von Liegenschaften in Serbien : Eigentumsschutz in der Praxis (Studien des Instituts für Ostrecht München .65) (2010. 246 S. 21 cm)

個数:

Grundeigentum und Registrierung von Liegenschaften in Serbien : Eigentumsschutz in der Praxis (Studien des Instituts für Ostrecht München .65) (2010. 246 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631600474

Description


(Text)
Diese Arbeit präsentiert die Rechtslage rund um das Eigentum an Immobilien in Serbien, wobei auch Reformen und geplante Gesetzesnovellen vorgestellt werden. Die Autoren sprechen Themen aus der Praxis an, mit welchen sich nicht nur Investoren, sondern auch private Käufer konfrontiert sehen: Doppel- und Mehrfachveräußerung von Liegenschaften, "Schwarzbauten", Privatisierung trotz fehlender umfassender Denationalisierung. Das Werk enthält zudem einen Leitfaden zur Eintragung von Liegenschaften im öffentlichen Register, Muster-Bescheide und einen Muster-Kaufvertrag, der den Erwerb einer als "Schwarzbau" errichteten Liegenschaft (Hotel) im Freihandverkauf nach gescheiterter Privatisierung zum Gegenstand hat. Auch die Wahl des Muster-Vertrages spiegelt die Realität wider und ist durchaus kein Sonderfall, sondern dem Alltag entnommen. In diesem Sinn soll die Analyse einen Gesamtüberblick über die Rechtslage zu Grundeigentum, Eigentumsschutz sowie Planungs- und Bauwesen in Serbien liefern und wird jeden Investor und Interessierten mit den Rahmenbedingungen zu Grundeigentum und Immobilien-Transaktionen vertraut machen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Privateigentum und andere Eigentumskategorien in Serbien - Verfassungsrechtliche Grundlagen von Eigentum und Liegenschaftsregistrierung - Privatisierung von innerstädtischem Bauboden und staatliches Monopol - Duale Liegenschaftsevidenz - Verfahren zur Eintragung von Rechten im Einheitlichen Liegenschaftskataster - Rechtssicherheit für Investoren - Problemfeld «Schwarzbauten» - Privatisierung trotz ausstehender umfassender Denationalisierung - Doppel- und Mehrfachveräußerung von Liegenschaften - Reformen im Bereich Planungs- und Bauwesen sowie Sachenrecht - Schaffung von Rechtssicherheit und Durchsetzbarkeit des Grundrechtes auf Eigentum.
(Author portrait)
Die Autoren: Daniela Horner, geboren 1972 in Salzburg (Österreich); Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Salzburg und Linz; Dr. iur. 2006 mit einer verfassungsvergleichenden Dissertation «Eigentumsfreiheit in den Transitionsstaaten des Balkan»; Autorin und Co-Autorin zu Kataster und einheitliche Liegenschaftsevidenz in Serbien, Ex-post-Evaluierung von Rechtsnormen; Legal Consultant im Bereich Liegenschaftsregistersysteme und Verfassungsrecht in den Balkanstaaten; darüber hinaus Übersetzerin für die serbische, kroatische und englische Sprache.
Dragan Bataveljic, geboren 1959 in Kragujevac (Serbien); Studium der Rechtswissenschaften, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft; 1991 Mag. iur.; 1995 Dr. rer. pol. an der Fakultät für Politikwissenschaften in Belgrad; seit 1990 Universitätsprofessor für Verfassungsrecht an der Juristischen Fakultät in Kragujevac; 1998-2007 Vortragender an der Polizeiakademie Belgrad; 2001-2007 Vortragender an der Pädagogischen Hochschule in Uzice; darüber hinaus Dozent an der Höheren Lehranstalt für Gesundheits- und Sanitärwesen (VISAN) und an der Fakultät für Betriebswirtschaft und Unternehmensleitung in Belgrad; Mitglied der World Jurist Association (WJA) und Generalsekretär des WJA-Ausschusses in Serbien; Autor von über 15 Büchern und über 90 Facharbeiten.

最近チェックした商品