Poesie Intermedial (2012. 221 S. 210 mm)

個数:

Poesie Intermedial (2012. 221 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 221 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631583753

Description


(Short description)
Der Band behandelt exemplarisch theoretische und historische Aspekte des Poesiebegriffs in den Literaturen und Kulturen Europas. Er betrachtet weiterhin die Erscheinungsformen und Verwendungsweisen des Poesiebegriffs in der Literatur sowie in den anderen Künsten und ästhetischen Lebensformen.
(Text)
Der Band behandelt exemplarisch theoretische und historische Aspekte des Poesiebegriffs in den Literaturen und Kulturen Europas. Er betrachtet weiterhin die Erscheinungsformen und Verwendungsweisen des Poesiebegriffs in der Literatur sowie in den anderen Künsten und ästhetischen Lebensformen. Der Band ist in zweifacher Hinsicht komparatistisch angelegt. Zum einen werden übergreifend die Poetiken und die Bedeutung des modernen Poesiebegriffs anhand ausgewählter Beispiele in den europäischen Literaturen vergleichend analysiert. Zum anderen werden die poetischen Exemplifikationen in weiteren künstlerischen Medien (z. B. in der Bildenden Kunst und Architektur) dargestellt sowie die Poesie als allgemeine ästhetische Kategorie und als Beschreibungsmodus kultureller Lebensformen untersucht.
(Table of content)
Inhalt: Mirjam Goller: Verdichtung. Wie in der Kunst des Bildhauers Anselmo Fox das Poetische gedreht, gewendet und zugespitzt wird - Aage A. Hansen-Löve: Quod (non) erat illustrandum. Diesseits der Intermedialität - Helmut Pfeiffer: Mallarmés Poetik der impression. Ursprung, Wiederholung, Wirkung - Jeanette Fabian: «Poesie für alle Sinne». Ästhetische Emotion und Synästhesien im Poetismus - Michal Ajvaz: Was ist Poetizität? - Michael Zgodzay: Poesie als 'Ort der Verführung'. Poetologische Metaphern in der Lyrik von Eugeniusz Tkaczyszyn Dycki - Thomas Skowronek: Institutionelle Introjektionen. Poetiken der Galerien Foksal.
(Author portrait)
Jeanette Fabian ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Publikations- und Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie und Intermedialität, tschechische Kultur und Literatur der Moderne sowie Ästhetik und Geschichte der europäischen, insbesondere der mittel- und osteuropäischen Avantgarde.

最近チェックした商品