Eduard Gans und das Völkerrecht : Die Vorlesung zum Positiven Völkerrecht. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4798) (2008. XLIV, 157 S. 21 cm)

個数:

Eduard Gans und das Völkerrecht : Die Vorlesung zum Positiven Völkerrecht. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4798) (2008. XLIV, 157 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631582282

Description


(Text)
Eduard Gans (1797-1839) gehörte in den Zeiten des Vormärz zu den führenden Hegelschülern an der heutigen Humboldt-Universität zu Berlin und galt gar als der große Widersacher von Karl Friedrich von Savigny und der römischen Rechtsschule. Neben seiner wohl berühmtesten Vorlesung "Naturrecht und Universalrechtsgeschichte" hielt er seit dem Sommersemester 1834 ein Kolleg zum Positiven Völkerrecht. Die Arbeit vereint zwei Vorlesungsmitschriften zum Positiven Völkerrecht in einer Edition, um so den Vortrag Gans' möglichst vollständig rekonstruieren zu können. Der Leser erhält einen Überblick über die Völkerrechtsfragen jener Zeit. Gleichzeitig vermittelt die Edition Gans' umfassende Geschichtskenntnis, die in dieser Vorlesung anhand der verschiedensten Beispiele zum Tragen kommt. Im Rahmen ihrer Einführung setzt sich die Autorin mit dem Schaffen Eduard Gans' und seinem Völkerrechtsverständnis im Vergleich zu Hegel auseinander.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eduard Gans - Positives Völkerrecht - Völkerrechtsgeschichte - Vorlesungsedition - Hegelschule.
(Author portrait)
Die Autorin: Jana Kieselstein wurde 1977 in Chemnitz geboren. Sie studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden und absolvierte von 2001 bis 2004 ihr Referendariat in Gießen, Speyer und Berlin. Im Anschluss war sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Zivilprozessrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie der Universität Passau. Seit Ende 2007 befindet sich die Autorin in einer Ausbildung zur wissenschaftlichen Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Augsburg.

最近チェックした商品