Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen : Von Boccaccio bis Echenoz (Aisthesis, Hermeneutik, Rhetorik .2) (Neuausg. 2008. 180 S. 210 mm)

個数:

Text- und Sinnstrukturen in Erzählungen : Von Boccaccio bis Echenoz (Aisthesis, Hermeneutik, Rhetorik .2) (Neuausg. 2008. 180 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631578957

Description


(Text)
Dieser Band versammelt sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen und Interpretationen zu Texten von Boccaccio, Flaubert, Maupassant, Proust, Lampedusa und Echenoz, die aus Forschungsschwerpunkten des Romanischen Seminars der Universität Hannover entstanden sind. Alle Beiträge zielen darauf ab - trotz unterschiedlicher methodischer Zugriffe - die untersuchten literarischen Erzählungen in dem Sinne 'beim Wort' zu nehmen, dass sie durch eine genaue Analyse der je spezifischen Text- und Sinnstrukturen auch deren besondere Formen ästhetisch-ethischer Welterschließung und alltagsweltlicher Sinngebung hermeneutisch freizulegen suchen. Damit wenden sie sich gleichermaßen gegen isolierend-deskriptive Ansätze, die Literatur nur als Fundgrube für bestimmte narrative, diskursive oder konversationelle Techniken sehen, wie gegen generalisierend-spekulative Ansätze, für die literarische Texte nur noch als Projektionsfläche kultureller oder epistemologischer Theorieentwürfe dienen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Hans Sanders: Der beobachtete Beobachter: Béroul und Boccaccio - Ekkehard Eggs: Darstellungstechniken, Handlungsschürzung und Sinnräume in Flauberts Madame Bovary - Christoph Bürgel: Konstruktion und Rekonstruktion von Emotionen und Charakteren in Erzähltexten - Sylvia Kindlein: Der Augenblick des Anderen. Die erste Begegnung mit dem Baron de Charlus in Marcel Prousts A la recherche du temps perdu - Ekkehard Eggs/Peter Scotti: Erzählform, Ethos und Pathos in Gattopardo von Lampedusa und von Visconti - Christine Keidel: Fragmentarisches Erzählen in Jean Echenoz' Roman Cherokee .
(Author portrait)
Die Herausgeber: Ekkehard Eggs ist Professor für Romanische Philologie/Sprach- und Kulturwissenschaft an der Universität Hannover.
Hans Sanders ist Professor für Romanische Philologie/Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Hannover.

最近チェックした商品