Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser : Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg (Lateres .7) (2008. 102 S. 21 cm)

個数:

Die wirkungsästhetische Interaktion zwischen Text und Leser : Wolfgang Isers impliziter Leser im "Herzmaere" Konrads von Würzburg (Lateres .7) (2008. 102 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631578643

Full Description

Die Untersuchung erläutert Wolfgang Isers Literaturtheorie des impliziten Lesers und versteht sich als Einführung in die literarische Wirkungsästhetik. Zugleich unternimmt sie den Versuch einer Anwendung der Wirkungsästhetik auf einen mittelalterlichen Text, nämlich das Herzmaere Konrads von Würzburg. Dabei soll sich herausstellen, inwieweit Isers theoretischer Ansatz Wege und Orientierungen für Textinterpretationen erschließt bzw. welche Lesarten dieses Konzept grundsätzlich nahelegt. Im Gegenzug ermöglicht die Anwendung zugleich eine Überprüfung des theoretischen Ausgangspunkts. Deswegen resultiert aus der wirkungsästhetischen Analyse von Konrads Herzmaere eine kritische Stellungnahme zur Wirkungsästhetik Isers.

Contents

Aus dem Inhalt: Eine Einführung in die Wirkungsästhetik: das Konzept des impliziten Lesers bei Wolfgang Iser - Anwendung auf das Herzmaere Konrads von Würzburg: Das Textrepertoire und die Textstrategien im Herzmaere - Der Leerstellenbetrag als Antrieb der Konstitutionsaktivität des Lesers im Herzmaere - Kritik der Wirkungsästhetik.

最近チェックした商品