Berufliches Schreiben : Ausbildung, Training, Coaching (Textproduktion und Medium .9) (2008. VIII, 203 S. 210 mm)

個数:

Berufliches Schreiben : Ausbildung, Training, Coaching (Textproduktion und Medium .9) (2008. VIII, 203 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 203 S.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631577172

基本説明

Der Band liefert Einblick in aktuelle Projekte und Studien, die sich auf unterschiedliche Weise der Analyse und Vermittlung beruflicher Schreibkompetenzen in Berufsschule, Fachhochschule und Universität sowie Weiter- und Fortbildung widmen.

Description


(Text)
Schreiben ist eine Kernkompetenz beruflichen Handelns. Die Standardisierung von Arbeitsabläufen, das interne Wissensmanagement in Unternehmen wie auch die weitreichende Etablierung elektronischer, schriftbasierter Medien im Arbeitsalltag haben die Qualität und den Anteil beruflicher Schreibprozesse verändert. Bis heute ist das berufliche Schreiben wenig erforscht, es fehlen Konzepte für die Aus- und Weiterbildung, die sich an den professionellen, vielfach heterogenen Anforderungen der Arbeitswelt orientieren. Der Band liefert Einblick in aktuelle Projekte und Studien, die sich auf unterschiedliche Weise der Analyse und Vermittlung beruflicher Schreibkompetenzen in Berufsschule, Fachhochschule und Universität sowie Weiter- und Fortbildung widmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eva-Maria Jakobs: Berufliches Schreiben: Ausbildung, Training, Coaching. Überblick zum Gegenstand - Christian Efing: «Aber was halt schon schwer war, war, wo wir es selber schreiben sollten.» Defizite und Förderbedarf in der Schreibkompetenz hessischer Berufsschüler - Annette Verhein-Jarren: Schreibtraining für Ingenieure - Annette Flos: Schreiben als Kernkompetenz polizeilichen Handelns. Ergebnisse eines studienbegleitenden Projektes an der Fakultät Polizei der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege - Hartmut Stöckl: Werbung texten. Ein domänenspezifisches Schreibtraining - Katrin Lehnen: Kommunikation im Lehrerberuf. Schreib- und medienspezifische Anforderungen - Karl-Heinz Pogner: Schreibtraining in Dänemark. Das Kursangebot zum Writing at Work - Daniel Perrin: Schreiben und Führen. Domänenspezifische Schreibkompetenz für Manager/Leader - Otto Kruse: Qualitätssicherung einer Tageszeitung durch Schreibtraining für die Redaktion - Madeleine Marti/Marianne Ulmi: Schreibcoaching. Reflexionen aus der Praxis - Ulrike Scheuermann: Psychologische Interventionen beim Schreibcoaching.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Eva-Maria Jakobs, Prof. Dr. phil., lehrt/forscht seit 1999 am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft (ISK) der RWTH Aachen University zu Textlinguistik, Technik- und Unternehmenskommunikation, Textverständlichkeit und Schreibforschung.
Katrin Lehnen, Prof. Dr. phil., lehrt/forscht seit 2007 am Institut für Germanistik der Universität Gießen zu Schreib- und Mediendidaktik, kooperativer Textproduktion, domänenspezifischen Schreibprozessen, Usability und Kommunikationsanalyse.

最近チェックした商品