Die Bereicherung im englischen Recht der ungerechtfertigten Bereicherung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4610) (Neuausg. 2007. 156 S. 210 mm)

個数:

Die Bereicherung im englischen Recht der ungerechtfertigten Bereicherung : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4610) (Neuausg. 2007. 156 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631573532

Description


(Text)
Die ungerechtfertigte Bereicherung ist erst seit kurzem im englischen Recht als eigenständige Rechtsfigur anerkannt. Ziel der Arbeit ist es, diese Entwicklung anhand des Merkmals der Bereicherung nachzuvollziehen. Nach einer Darstellung des historischen Hintergrundes werden die Bereicherungsgegenstände dargestellt, wobei ein Schwerpunkt auf der problematischen Erbringung von Diensten ohne Endprodukt liegt. Anschließend wendet die Arbeit sich der Bewertung der Bereicherung zu, insbesondere der Begrenzung des objektiven Wertes durch eine "subjective devaluation". Hierbei werden die Kategorien des "incontrovertible benefit" und der Vorwegnahme notwendiger Aufwendungen erörtert sowie die Bedeutung eines Einverständnisses des Bereicherten ("free acceptance").
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung des Bereicherungsrechts in England - Grundzüge des modernen Bereicherungsrechts - Bereicherungsgegenstände - Problemfall: Die Erbringung von Diensten ohne Endprodukt - Die Bewertung der Bereicherung - "Subjective devaluation"- "Free acceptance".
(Author portrait)
Die Autorin: Leslie Melters studierte in Heidelberg Rechtswissenschaften und legte dort 2000 das Erste Staatsexamen ab. Das Referendariat absolvierte sie in Stuttgart und New York. Seit 2002 ist sie als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftsrechtskanzlei in Stuttgart tätig.

最近チェックした商品