Messung und Analyse des ökonomischen Wechselkursrisikos aus Unternehmenssicht: Ein stochastischer Simulationsansatz : Dissertationsschrift (Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien .21) (Neuausg. 2008. XXII, 319 S. 210 mm)

個数:

Messung und Analyse des ökonomischen Wechselkursrisikos aus Unternehmenssicht: Ein stochastischer Simulationsansatz : Dissertationsschrift (Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien .21) (Neuausg. 2008. XXII, 319 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631570524

Description


(Text)
Die Arbeit wendet sich zunächst den Grundlagen zum Konzept des ökonomischen Wechselkursrisikos und der Simulationsmethodik zu, bevor ein bestehender Corporate Modelling-Ansatz zu einem stochastischen Simulationsmodell erweitert und schließlich in einem umfangreichen Computerprogramm implementiert wird. Nach einer Darstellung zur Verifikation und Validierung des vorgeschlagenen Simulationsmodells wird abschließend die Anwendung des Computersimulations-Modells für den praktischen Einsatz demonstriert. Dazu werden, basierend auf einem hypothetischen Unternehmen, ein ökonomisches Wechselkursrisiko sowie risikopolitische Gegenmaßnahmen in einem Probelauf gemessen und analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wechselkursrisiko - Wechselkursrisiko-Konzepte - Economic Exposure - Messung des ökonomischen Wechselkursrisikos - Wechselkurs-Risikomanagement - Simulationsmethode - Unternehmensmodell - Szenariensimulator - Analyse von risikopolitischen Gegenmaßnahmen - Verifikation eines Simulationsmodells - Validierung eines Simulationsmodells - Simulationsstudie.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Rietsch, geboren 1978 in Berlin, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach Abschluss seines Studiums im Jahr 2003 war er dort drei Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre des Außenhandels tätig und promovierte Anfang 2006. Seit Mitte 2006 arbeitet er in der Abteilung für Projekt- und Infrastrukturfinanzierungen einer internationalen Großbank in New York.

最近チェックした商品