Rechtliche Analyse der gegenwärtigen Struktur der regionalen Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4586) (Neuausg. 2007. XXI, 448 S. 210 mm)

個数:

Rechtliche Analyse der gegenwärtigen Struktur der regionalen Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4586) (Neuausg. 2007. XXI, 448 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568521

Description


(Text)
Der Einfluss der "Politik der Entwicklungszusammenarbeit" der Europäischen Gemeinschaft wird häufig unterschätzt. Dabei gibt die Gemeinschaft mittlerweile jährlich knapp 7 Mrd. Euro aus, was rund 11% der weltweit geleisteten Öffentlichen Entwicklungshilfe entspricht. Im Rahmen dieser Politik geht es der EG vornehmlich darum, eine partnerschaftliche Kooperation mit den Entwicklungsländern herzustellen, um gemeinsam die wirtschaftliche, politische, soziale und menschliche Entwicklung des jeweiligen Staates voranzutreiben. Ziel dieser Untersuchung ist es nun, Licht in diese vielfältigen Beziehungen der EG zu ihren Partnerländern zu bringen. Obwohl die Perspektive dieses Buches eine rechtliche ist, so lässt sie politische und ökonomische Faktoren nicht außer Acht. Denn zum einen tragen sie zum Verständnis der Rechtsvorschriften bei, zum anderen prägen sie die Art und Weise der Durchführung der Bestimmungen entscheidend.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Klärung der Begrifflichkeiten "Entwicklung"/"Entwicklungsländer"/"Entwicklungszusammenarbeit" - Geschichte der Entwicklungszusammenarbeit der EG - Ziele der Entwicklungszusammenarbeit der EG - Gemeinschaftsrechtliche Handlungsvorgaben - Regionale Entwicklungszusammenarbeit der EG: Zusammenarbeit mit den "AKP-Staaten" sowie "Partnerschaft Europa-Mittelmeer" - Ausblick und Zusammenfassung.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Schwimmbeck studierte von 1995 bis 2000 an der Universität Passau Jura. Während des Studiums sowie des daran anschließenden Referendariats im Landgerichtsbezirk Landshut erfolgten mehrere Studienaufenthalte im Ausland, unter anderem in Kanada, Frankreich und Australien. Im Jahr 2006 reichte die Autorin die Promotion ein. Derzeit ist sie bei der Staatsanwaltschaft tätig.

最近チェックした商品