Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania : Hommage an Wolfram Wilss zu seinem 80. Geburtstag (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .14) (Neuausg. 2007. XII, 350 S. 210 mm)

個数:

Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania : Hommage an Wolfram Wilss zu seinem 80. Geburtstag (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .14) (Neuausg. 2007. XII, 350 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631561867

Description


(Text)
In diesem Band werden die Beiträge der Sektion "Medien-, Fach- und Literaturübersetzung in der Romania" des XXIX. Deutschen Romanistentages (2005) gesammelt. Der Zusammenstellung liegt ein integraler Ansatz zugrunde, der gerade das Profil einer modernen Übersetzungswissenschaft beleuchtet: Vielfalt der Texte, Themen und Methoden. Die Aufsätze haben also sowohl klassische als auch moderne Textsorten im Blick bzw. greifen Fragestellungen hinsichtlich maschineller Übersetzung wie auch der Humantranslation auf. Die Schwerpunkte der Beiträge lassen sich unter folgende Rubriken einordnen: Diskursanalyse und Rhetorik in der Übersetzungswissenschaft, linguistische Fragestellungen des Übersetzens, Fachübersetzung und translationswissenschaftliche Werkzeuge sowie Literaturübersetzung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Werner Thielemann: Claritas, fidelitas, perspicuitas : Wege und Irrwege der ars translationis. Hommage an Wolfram Wilss - Jörn Albrecht: "Erzählen" vs. "Beschreiben" aus textlinguistischer und übersetzungswissenschaftlicher Sicht - Vahram Atayan: Argumentationsstrukturen als Äquivalenzparameter bei der Übersetzung? - Laura Sergo/Gisela Thome: Textsortenvergleich als Entscheidungshilfe bei der Übersetzung von Kommentaren aus französischen Printmedien ins Italienische und Deutsche - Wolfgang Pöckl: Können Faux Amis durch Übersetzung zu Vrais Amis werden? - Barbara Schäfer-Prieß: Exonyme im Portugiesischen - Christian Schmitt: Der Global Player und die translatorische Potentialität. Linguistische Bemerkungen zum Vorwurf rassistischer Sprachverwendung gegen Real Madrid - Michael Schreiber: Indirekte Sprechakte im Französischen, Italienischen und Deutschen. Textsortenspezifik und Übersetzung - Vahram Atayan/Alberto Gil/Andrea Wurm: Saarbrücker Übersetzungsbibliographie. Eine Datenbank der Übersetzungen nichtfiktionaler Texte aus den romanischen Sprachen ins Deutsche - Gabriele Blaikner-Hohenwart: Fuzzy edges - wie ästhetisch können Fachübersetzungen sein? (korpusgestützt) - Johann Haller: Autoterm: Automatische Terminologieextraktion Spanisch/Deutsch - Tinka Reichmann: Translatorische Fragen der Übertragung deutscher Eheverträge ins Portugiesische - Ursula Wienen: Textkohäsion und Informationsstruktur in der Fachübersetzung. Zur Umsetzung des französischen Gérondif in deutschen Urteilsversionen des Europäischen Gerichtshofs - Olaf Kramer: "Übersetzer sind als geschäftige Kuppler anzusehen..." Goethes Diderot-Übersetzungen zwischen engagierter Vermittlung und rhetorischer Strategie - Alberto Gil: Hermeneutik und Übersetzungskritik. Zu Jorge Luis Borges' Pierre Menard, autor del 'Quijote' - Christoph Wagner: " Ceci n'est pas une pipe " - Bild und Text im intermedialen Transfer bei René Magritte und Alain Robbe-Grillet.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Alberto Gil ist Professor für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Text- und kontrastiven Linguistik sowie der Rhetorik und Übersetzungswissenschaft.
Ursula Wienen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes. Sie hat Übersetzungswissenschaft, Romanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft studiert und wurde 2006 promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Themen der linguistisch orientierten Übersetzungswissenschaft sowie der Fachübersetzung.

最近チェックした商品